Blog
Stakeholder-Workshop Rad- und Fußverkehrs-Konzept Hanau
Am 24. Mai 2023 fand im Bürgerhaus Hanau-Wolfgang ein Treffen zum Thema „Rad- und Fußverkehr“ statt.
Gemeinwesenarbeit Südliche Innenstadt Hanau/ Stadtteilladen Südlicht – Vorstellung unseres Netzwerks
Die Gemeinwesenarbeit Südliche Innenstadt Hanau/ Stadtteilladen Südlicht organisiert viele tolle Projekte für die südliche Hanauer Innenstadt. Hier gibts mehr darüber.
Special Olympics 2023 – Sport, aber inklusiv
Die Special Olypmics finden in Berlin von 17 – 25 Juni 2023 statt und sind das größte Sport-Event der Welt bei welchem Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gegeneinander antreten.
Welt-Blutkrebs-Tag – ein Tag der Unterstützung
Der Welt-Blutkrebs-Tag wird jedes Jahr am 28. Mai begangen. Er wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Blutkrebs-Arten wie Leukämie, Lymphome & Myelome zu schärfen.
Schlossplatz-Begehung mit Bürgermeister Maximilian Bieri
Ein paar Tage vor dem offiziellen Beginn seiner Amtszeit empfing der neue Bürgermeister Maximilian Bieri noch als SPD-Fraktionsvorsitzender verschiedene Hanauer Akteure, die er zu einer Begehung des Schlossplatzes und Fronhofs eingeladen hatte. Auch wir von Menschen in Hanau waren eingeladen und unser Checker-Team war stark vertreten. Begehung mit verschiedenen Bürger:innen und Initiativen Da die Stadt mit der geplanten Umgestaltung des derzeit noch als Parkplatz genutzten Schlossplatzes den Bedürfnissen einer modernen Stadt Rechnung tragen möchte, lud Maximilian Bieri unter anderem Vertreter:innen der Lebenshilfe, des Seniorenbeirats, die Behinderten-Beauftragten der Stadt Hanau, die Interessengemeinschaft der Hanauer Altstadt, den Stadtschüler:innenrat sowie unseren Verein ein. Unser Checker-Team war zahlreich vertreten und äußerte sich aktiv und engagiert. Dazu später mehr. Pläne für den Schlossplatz und den Fronhof Die Pläne für den Schlossplatz sehen vor, dass dieser in den nächsten Jahren autofrei werden soll. Stattdessen soll hier eine Aufenthaltszone entstehen. „Der öffentliche Raum gehört den Bürgerinnen und Bürgern“ so Maximilian Bieri vor den Gästen. Folgerichtig soll der Schlossplatz zukünftig eine Scharnierfunktion zwischen der Karl-Rehbein-Schule, Veranstaltungen im Fronhof und den Bürger:innen der Stadt einnehmen und dadurch zu einem vielfältigen und urbanen Leben beitragen. Daniel Freimuth, operativer Leiter der Hanau Marketing GmbH, informierte über die derzeitige Nutzung des Fronhofs […]
Tauschmarkt mit Musikinstrumenten
Der erste Tauschmarkt dieses Jahr bot viele Angebote und eine ganz besondere Einweihung. Erfahrt in diesem Artikel mehr darüber.
Rikscha “Jorinde” on Tour
Unsere erste Rikscha wurde auf den Namen Jorinde, nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm getauft. Jorinde muss noch ein Weilchen auf Joringel warten. Die Rikscha-Taufe fand im Rahmen des Tauschmarktes in Hanau statt.
Barrierefreie Waldführung: Ein neuer Blick auf den Wald
Bei einer barrierefreien Waldführung erzählte uns Revierförster Volker Ahrend Spannendes und Interessantes rund um den Wald. Die Teilnahme war auch für Rollstuhlfahrende oder Menschen mit anderen Behinderungen möglich. Wir bewegten uns ausschließlich auf geteerten Wegen ohne starkes Gefälle oder Stufen.
Gerechtigkeit, Ethik und KI: Einblicke in die Philosophie
Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema, das auch die Philosophie berührt. Wann ist etwas oder eine Gesellschaft gerecht? Wer bestimmt, was gerecht ist? Hat nicht jede:r eine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit? Joachim führte die Anwesenden durch ein Gedankenexperiment.
#5nach12 – Internationaler Tag der Pflegenden
Der Internationale Tag der Pflegenden ist jedes Jahr am 12. Mai und ist den 28 Millionen Menschen gewidmet, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Mitarbeitende der Pflege sind aufgerufen, deutschlandweit um fünf nach zwölf Uhr vor ihren Einrichtungen zustehen und so endlich spürbar bessere Rahmenbedingungen anzumahnen.
Amnesty International (Hanau) – Vorstellung unseres Netzwerkes
Die Hanauer Ortsgruppe von Amnesty International setzt sich seit 1970 aktiv für Menschenrechte ein. Es gibt viele tolle Möglichkeiten sich zu beteiligen.
Wie du dich mit einer Kunstaktion einmischst
Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus gab es wieder eine Mitmach Kunstaktion. Die ersten Ergebnisse sind sehr inspirierend.
Mit Schalk im Nacken … erzählt Holger Gräbener weiter
Menschen in Hanau wagt erstmals eine ganz andere Art des Beitrags: witzig, manchmal bissig, dem einen entlockt es ein prustendes Lachen, die nächste runzelt die Stirn, rollt mit den Augen. Immer mit einem wahren Kern verknüpft. Text als Kunstform. Dieses Mal: der Schalk im Nacken..
Ukraine Konflikt: Was-kann-ich-tun?
Die Invasion Russlands in die Ukraine beschäftigen uns alle. Wir kann Jede*r Einzelne von uns in diesem Ukraine Konflikt helfen?
Eindruck zu unserem Stegreiftheater im Jahr 2022
Unser Stegreiftheater nun auch als Video – mit Alltagsszenen aus dem Leben von Menschen mit Behinderungen. Schaut es euch an!
Blumenzwiebel-Sammelstellen auf Hanauer Friedhöfen
Blumenzwiebeln können statt auf dem Kompost in eine Spendenbox geworfen werden. Auf einigen Friedhöfen in Hanau stehen nun Sammelboxen. Die Zwiebeln werden im Herbst wieder in die Erde gesteckt und dienen dann Insekten als eine der ersten Nahrungsquelle im nächsten Frühjahr. Macht mit!
Rikscha-Fahren lernen – Übungsstunde
Rikscha-Fahren ist nicht schwer, aber es braucht etwas Übung. Damit du mal Testen und Üben kannst, melde dich unter rikscha@menschen-in-hanau.eu. Wir wollen Fahrenden die nötige Sicherheit vermitteln.
6. Bingo-Abend im Kulturforum Hanau
Am 17.03.2023 fand wieder einer unserer gut besuchten Bingo-Abende im Kulturforum statt. Dieses mal hat der Verein „Kunterbunt“ Speisen gestiftet und es wurden mehrere Projekte vorgestellt. Lest mehr.
Eindrücke vom Fahrrad-Aktionstag 25.03.23
Das Wetter am Fahrrad-Aktionstag in Hanau auf dem Freiheitsplatz war genauso abwechslungsreich wie das Angebot. Wir von Menschen in Hanau e.V. haben unsere neue Rikscha vorgestellt. Auch zusammen mit dem ADFC freuen wir uns auf kommende Touren.
Misch Dich ein: Mitmach-Aktionen in der Fußgängerzone
Dosen, ein Glücksrad und Lose haben auf den ersten Blick nichts mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWGR) zu tun. Bei uns schon: Wir von Menschen in Hanau haben einen Stand in der Hanauer Fußgängerzone aufgebautprovozierten Menschen zum Einmischen, Mitmachen und Nachdenken.
Austausch mit den Checkern im AJOKI
Das Checker-Team unseres Vereins lädt zu einem Austausch ins AJOKI ein. Die Checker erzählen, wie es sich in Hanau mit Einschränkungen in der Mobilität, im Hör- oder Sehvermögen lebt. Sie berichten von ihren Erfahrungen im Alltag und geben Tipps, welche Orte in Hanau barrierefrei erreichbar sind. Zu diesem Abend sind alle eingeladen, die sich für das Thema interessieren. Also Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen, die jemanden mit Behinderung begleiten und alle, die wissen wollen, wie das Leben für alle ein bisschen einfacher und schöner wird. Aber am besten lassen wir Bärbel, eine unserer Checkerinnen, selbst zu Wort kommen: „Ich kam zur Checkergruppe, weil ich zum Rollstuhl kam. Als Anfängerin mit diesem Handicap rollt man zunächst verflixt hilflos in der Gegend rum: überall Absätze, Stufen, Treppen, kaputte Aufzüge, Busse und Bahnen – alles ist ein Abenteuer der nicht so schönen Art. In dieser Hilflosigkeit suchte ich Gleichgesinnte, im Internet nach Gruppen die z.B. Einführungsübungen mit Rollstuhl anboten. Ich suchte einfach nach Menschen, die bereits Erfahrung mit diesem Thema hatten …. dabei stieß ich auf die Checker. Meine Vorstellung oder auch jetzt noch mein Ziel ist es, uns gegenseitig zu unterstützen, klar. Aber vielmehr Schwachstellen in unserer Umgebung für all unsere […]
Klappe auf Fürs Ehrenamt
Wir sind Wochengewinner mit unserem Video zum Thema: “Ich bin im Ehrenamt weil…”. Schauts euch an.
Spende von Heraeus Precious Metals für Hummelprojekt
Wir freuen uns sehr, dass uns Heraeus Precious Metals einen Spendenscheck in Höhe von 3.500,00 Euro für unser Hummelprojekt überreicht hat. Durch die Spende wird ein barrierefreier Lehrpfad im Lindenaupark in Großauheim entstehen können. Aber nun erstmal der Reihe nach. Heraeus Precious Metals ist die Edelmetallsparte der Heraeus Gruppe. Ende Februar wurden wurden wir zur Spendenvergabe in das Firmengebäude in Hanau eingeladen. Dort empfing uns André Christl, CEO von Heraeus Precious Metals mit drei Kolleg:innen in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre. Nach der Spendenübergabe und den Fotoaufnahmen wurden wir zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen der Hanauer Tafel sowie des Hanauer Umweltzentrums, die sich ebenfalls über einen Spendenscheck freuen durften. Bei leckeren belegten Brötchen, süßen Muffins und Getränken erzählten uns André Christl und seine Kolleg:innen, dass das Spendengeld in Höhe von 10.500,00 Euro aus zwei Auszeichnungen stammt, die Heraeus Precious Metals für nachhaltige Projekte und Prozesse erhalten hat. André Christl berichtete, dass schnell klar war, dass das Unternehmen das Preisgeld an nachhaltige Projekte in Hanau spenden wollte. Diese Idee hat uns sehr beeindruckt. Auch die Ausführungen zum Thema Nachhaltigkeit bei Heraeus fanden wir sehr interessant. Beim gemeinsamen Austausch erfuhren wir auch viel über die Hanauer Tafel […]
Bei EIS scheiden sich die Geister von Holger Gräbener
Menschen in Hanau wagt erstmals eine ganz andere Art des Beitrags: witzig, manchmal bissig, dem einen entlockt es ein prustendes Lachen, die nächste runzelt die Stirn, rollt mit den Augen. Immer mit einem wahren Kern verknüpft. Text als Kunstform. Der Beitrag ist nicht in leichter, gut verstehbarer Sprache geschrieben. Dennoch wollen wir dieser Text-Kunstform eine Raum geben. Bei Eis scheiden sich die Geister.
Misch dich ein.
„Misch dich ein“ und mach mit beim Kreativprojekt des Hanauer Seniorenbüros und des Vereins Menschen in Hanau e. V. im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus 2023
Demokratie – ein Thema, das uns alle angeht
Das Buch „Demokratie als Versprechen. Warum es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen“ von Antonia Grunenberg war die Grundlage einer intensiven Diskussion. Im Rahmen der Projekt-Werk-Stadt setzten wir uns mit einigen Thesen der Autorin auseinander. Bevor Calle uns das Buch vorstellte, gab er uns einen Einblick in seine eigene Motivation, sich mit Antonia Grunenbergs Gedanken zur Demokratie auseinanderzusetzen. Dabei spielte unter anderem sein Engagement für geflüchtete Menschen eine Rolle. Calle beschäftigte sich mit der Frage, warum diese in der Regel keine Interessenvertretung haben und ob eine solche nicht sinnvoll wäre. Außerdem beschäftigt ihn die Reaktion durch zivilen Ungehorsam, um gegen demokratisch zustande gekommene Entscheidungen vorzugehen. Vita von Antonia Grunenberg Calle gab uns dann einen kleinen Einblick in die Vita von Antonia Grunenberg. Sie wurde 1944 in Dresden geboren, erlebte als Kind erste politische Diskussionen in der Zeit der Gründung der DDR (antifaschistische Demokratie), emigrierte dann mit ihren Eltern in den Westen (liberale Demokratie), wo erst Ende der 60er Jahre begonnen wurde, den Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Zu dieser Zeit war sie Mitglied des SDS in Frankfurt. Sie machte danach Erfahrungen mit der repuplikanischen Demokratie in den USA. Sie ist Politikwissenschaftlerin und beschäftigt sich intensiv mit Hannah Arendt. Ausgewählte Inhalte des Buches […]
Dankeschön an die Spender des Rikscha-Projekt
Viele Spenden haben es möglich gemacht, dass Menschen in Hanau e.V. im Dezember 2022 eine Rikscha bestellen konnten. VIELEN DANK AN ALLE, die mit einer großen oder kleinen Spende dazu beigetragen haben.
Neurotango® im Wohnstift Hanau
Neuro-Tango im Wohnstift Hanau tanzen. Eine Tanz-Therapie mit viel Spaß und bei regelmäßgem Training bewirkt siie eine Verbesserung der motorischen Fähigkeiten u.a. bei Parkinson-Betroffenen.
Erinnern an den 19.02.2020
Erinnern an den 19.02.2020: Die Namen der Opfer nie vergessen!
So füttern wir Wildvögel richtig
Dr. Monika Brosien und Sarah Jarchem, aus dem Vogelschutzverein Erlensee, waren im Januar zu Gast in der Um-Welt-Werk-Stadt. Erfahrt mehr dazu!
Omas gegen Rechts
Worum es geht? WAS – machen die “Omas gegen Rechts”? Wir wollen die Menschen sensibilisieren und aufklären über die Ziele rechter Gruppierungen und die Art und Weise, wie sie sich Einfluss und Geltung verschaffen, deutlich machen, welch fatale Wirkung sie durch Hass und Hetze auf unsere Gesellschaft ausüben. WARUM – sind die “Omas gegen Rechts” aktiv? Die Omas gegen Rechts setzen sich ein für Achtung und Respekt gegenüber jedermann, für Toleranz und Wertschätzung gegenüber jedem Menschen unabhängig von seiner Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexuellen Orientierung. Wir wollen unsere Demokratie schützen und stärken. WIE – engagieren sich die “Omas gegen Rechts”? Wir nehmen an Veranstaltungen teil, die die gleichen Werte vertreten, veranstalten Infotische und Mahnwachen. Wir schulen Interessierte in sog. Stammtischkämpferseminaren im Umgang mit rechten Sympathisanten. Ein paar Eindrücke Kurz und Knapp 1. Was macht euch als Team besonders? Wir vertrauen einander, sind Loyal und mit viel Engagement unterwegs 2. Was ist euer großer Wunsch für Hanau? Es wäre unser großer Wunsch, dass die Hanauer Stadtgemeinschaft die Wunden des 19.2. heilen kann und daraus Kraft und Stärke gewinnt 3. Warum sollte man bei euch mitmachen? Es macht große Freude, sich in einem guten Team für eine gute Sache zu […]
Erster Spiele-Abend im Mehrgenerationenhaus – Open End
Der Spiele-Abend im Mehrgenerationenhaus Fallbach in Hanau. Das Konzept mit offenem Ende kommt an – gemeinsam wurde am 27. Januar mit Begeisterung bis 1 Uhr gespielt.
Mitmachen: Als Verein beim Tauschmarkt
Unser Tauschmarkt ist auch eine gute Gelegenheit ins Gespräch zu kommen – mit anderen Vereinen, Organisationen oder Akteuren aus Hanau und der Umgebung. Macht mit!
Mitmachen: Als Besucher:in beim Tauschmarkt
Macht mit beim Tauschmarkt in Hanau! Das Angebot ist kostenfrei, jede:r kann vorbei kommen und seinen Schätzen eine 2. Chance geben. Alle Infos zum Tauschmarkt-Konzept.
Weihnachtsbesuch im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
Unser diesjähriger Weihnachtsbesuch mit kleinen Präsenten ging ins Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Hanau.
Barrierefreie Frauenhäuser
Was sind eigentlich Frauenhäuser und was macht sie barrierefrei? Eine Ausführung.
Inklusive Tanzveranstaltungen für Hanau
Die Organisatoren der inklusiven Disko-Abende im Agostea suchen nach einem neuen Veranstaltungsort. Die Tanzschule Mundt in Hanau zeigt sich interessiert.
Freiwilliges soziales Schuljahr bei MiH: Paula stellt sich vor
Paula macht ihr freiwilliges soziales Schuljahres (FSSJ) bei Menschen in Hanau und stellt sich vor.
Zukunftswerkstatt 2023
Bei der Zukunftswerkstatt von Menschen in Hanau wurde auch 2023 wieder diskutiert, Wissen geteilt und ausgetauscht. Wir haben viel vor und freuen uns sehr darauf. Das Jahr kann kommen.
Rikscha-Rundfahrten – ein Herzensprojekt
Rikscha-Rundfahrten – ein Herzensprojekt von Menschen in Hanau: wir wollen Rikscha-Rundfahrten denen anbieten, die aus eigener Kraft kein Rad fahren können. Radfahren ist ein Erlebnis für alle Sinne. Rikscha-Piloten bieten eine ca. einstündige Rundfahrt in Hanau an.
Jahresrückblick 2022 – auf dem Weg zur Normalität?
Unser Jahresrückblick auf viele tolle Aktionen in 2022 – von “Menschen in Hanau” mit und für Menschen in Hanau. Wir freuen uns auf viele neue Aktionen und Erlebnisse mit euch in 2023!
Zensur umgehen mit Snowflake – jeder kann mitmachen
Mit der Erweiterung Schneeflocke (snowflake) kann jeder helfen, Meinungsfreiheit und Menschenrechte zu unterstützen. Snowflake ist ganz einfach im Browser Firefox oder Chrome zu aktivieren. Wie es geht, kannst du hier nachlesen.
Momente der Kraft in diesem Jahr
Es gibt kein Leben ohne Krisen, ohne Tiefschläge und unvorhersehbare Wendungen, persönlich oder auch im weltweiten Kontext. Und dennoch lohnt es sich, zuversichtlich und hoffnungsvoll nach vorne zu blicken, und sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.
Unsere Weihnachtsfeier 2022
Fast schon eine Tradition, unsere Weihnachtsfeiern … vor dem 4. Advent haben wir bei Kerzenschein, Weihnachts-Gebäck und Glühwein das Jahr ausklingen lassen.
Unsere Hütte auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt
An unserer Hütte auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt gab es handgefertigte Karten, Bastelarbeiten, Zeitgutscheine, Süßigkeiten und gute Laune!
Ein besonderes Geschenk für deine Liebsten – einzigartige Zeitgeschenke
Du bist auf der Suche nach einem besonderem Weihnachts-Geschenk? Dann bist Du hier richtig! Du kannst Du gegen eine Spende Zeitgutscheine erwerben und damit Deine Liebsten überraschen. Welche Zeitgeschenke wir für Dich vorbereitet haben, erfährts du hier.
Netzwerken bei der Preisverleihung des Elisabeth Preises für Soziales
Auch wenn wir selbst keinen Preis erhalten haben, sind wir mit großer Freude zur Preisverleihung des Elisabeth Preises für Soziales nach Wiesbaden gefahren. Es war ein Abend zum Netzwerken!
Dein FSSJH bei Menschen in Hanau
Das Freiwillige soziale Schuljahr Hessen (FFSJH) bieten Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit ein Schuljahr lang sich freiwillig zu engagieren. Jetzt auch bei Menschen in Hanau!
Solar-Technik für zu Hause – aus unserer Um-Welt-Werk-Stadt
Solar-Technik für zu Hause ist ein Thema, an das sich viele alleine nicht herantrauen. Gemeinsam haben wir uns dem Thema genähert, wobei Susanne uns richtig gut unterstützt hat. Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Fotovoltaik?
“Wir gesucht!” – Unser Interview mit dem HR3
Im Rahmen der ARD-Themenwoche wurden wir als “Menschen in Hanau” interviewt. Das Thema war: “Wir gesucht!”.
Tauschmarkt für Weihnachts-Winter-Dekoration
Kling Glöckchen, klingelingeling – am 12. November 2022 fand unser Tauschmarkt für Weihnachts-Winter-Dekoration statt.
In Verbindung treten – Kunst-Aktion gegen Rassismus – Austausch
4 Wochen lang wurde für die Kunst-Aktion „Haltung zeigen – in Verbindung treten“ gemalt, mit Gips und Holz gearbeitet, genäht, gebastelt und auf viele andere Weisen kreativ gestaltet. Begonnen hatte das Projekt im Februar 2022 im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Der Gedanken-Austausch über die entstandenen Werke war sehr beeindruckend.
Basteln für den Hanauer Weihnachtsmarkt
Menschen in Hanau hat einen Sonntag lang gesbastelt und gewerkelt für kleine weihnachtliche Dekorationen und Karten. Nun freuen wir uns auf viele nette Menschen, die bei unserer Weihnachtsmarkt-Hütte vorbeischauen: am Donnerstag, 1.12.2022, auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt von 11:00-21:00 Uhr.
Hummeln helfen ist toll – Umwelttag der Lindenauschule
Gemeinsam mit der Klasse 6c der Lindenausschule entstanden beim Umwelttag der Schule weitere “Wohnungen” für Hummeln des Lindenau-Parks in Form von Benjeshecken. Es wurde gegraben, gesammelt und gestapelt …
Hanau Hauptbahnhof – Begehung der Personenunterführung
Hanau Hauptbahnhof. Bei einer Begehung der Personenunterführung werden viele Details durchgesprochen, die für Menschen mit Einschränkungen sehr wichtig sind, damit sie sich selbständig im Raum zurechtfinden und bewegen können. Boden-Fliesen. Kontraste, Beleuchtung, Aufmerksamkeits-Felder und vieles mehr wurden vor Ort diskutiert.
Barrierefreiheit in Hanau Großauheim? Ein Video vom Stadtspaziergang
Unser Stadtspaziergang in Großauheim im Jahr 2021 wurde nun auch als Video zusammengefasst. Schaut rein!
Anleitung zur Wheelmap Hanau
Inhalt folgt, alle Infos hier Projekt Wheelmap für Hanau – gefördert durch Aktion Mensch
Schildbürgerstreich oder wirklicher Gefahrenpunkt
Also, die Radbügel sind unglücklich für die Radfahrer und erst recht eine echte Gefahr für Menschen mit Sehbehinderungen und Rollstuhlfahrer:innen. Unsere Bitte an die Stadt Hanau: Radbügel sind super, aber bitte wählt einen anderen Platz aus.
Rückblick: Tauschmarkt mit Handarbeitsutensilien
Die Kleider-Tauschmarkt-Serie wurde am 8. Oktober fortgesetzt. Diesmal mit dem Sonderthema Handarbeitsutensilien. Es war ein buntes Treiben an vielen Ständen!
Barriere Scouts Ausbildung – Menschen in Hanau ist dabei!
Barriere Scouts sind Expert:innen in eigener Sache oder Unterstützer. Einige von Menschen in Hanau haben an der Ausbildung zum Barriere Scout in 2022 teilgenommen.
Ein Sandarium entsteht – neue Wohnungen für Hummeln
Im Rahmen des 17. Hanauer Freiwilligentags haben wir ein Sandarium für die Hummeln des Lindenau-Parks in Großauheim gebaut und mit dem Bau einer Gabione (“Haus” für Wildbienen) begonnen.
MiH-Broschüre als eBook
Das eBook “Willkommen bei Menschen in Hanau” ist unserer erste Broschüre als Verein und bildet unsere Aktivitäten, Gruppen und fast alle Mitglieder ab. Die Printausgabe ist im April 2022 erschienen.
“Menschen in Hanau” Vorstand stellt sich vor – Katja
Der Vorstand von Menschen in Hanau e.V. stellt sich vor. Jetzt mit Katja, unser Vorstands-Neuzugang: Naturliebhaberin, Workshop-Organisatorin und mit einem offenen Ohr für jedermann/frau.
Ist der Mainer barrierefrei?
Mainer, das On-Demand-Shuttle für Großauheim und Klein-Auheim, kann Rollstühle befördern; wir haben nachgefragt und es ausprobiert: das Ergebnis ist erfreulich, und das Fahrpersonal sehr hilfsbereit.
Die Projekt-Werk-Stadt geht an den Start
Die Projekt-Werk-Stadt ist eine Fortsetzung bzw. Umsetzung der Themen, die wir im Diskussions-RAUM diskutiert haben. Anfangen werden wir mit dem Thema “Metallrampen” für ganz Hanau.
Stegreiftheater mit Alltagsszenen zur Inklusion
Unser Stegreiftheater im Rahmen von 425 Jahre Neustadt Hanau zeigte anschaulich Alltagsszenen zur Inklusion und Barrierefreiheit.
Werde Barriere-Scout
Ab dem 06.10.2022 findet die online-Ausbildung von den Sozialhelden e. V. zum Barriere-Scout statt. Mache mit und lerne Barrieren in Gebäuden zu erkennen und abzubauen.
Menschen in Hanau – Veränderung im Vorstand
Mit Wirkung zum 12. September 2022 folgt im Vorstand von Menschen in Hanau e.V. Katja Sommer auf Merve Iskender. Wir freuen uns!
Pack-Poi auf dem Bürgerfest
Auf dem Bürgerfest war Premiere für Uwe Mögel in Hanau: er bot auf ein Einladung der Stadt und Menschen in Hanau eine inklusive Übungsstunde in Pack-Poi. Auch Rampen und Toiletten waren bei der inklusive Veranstaltung ein Thema.
Inklusiver POI-Schnuppertag auf dem Bürgerfest
Zu unserem inklusiven Pack-POI Schnuppertag auf dem Bürgerfest Hanau kamen nicht nur der Erfinder Uwe Mögel, sondern auch einige Interessierte. Was ist Pack-Poi?
Projekt Wheelmap für Hanau – gefördert durch Aktion Mensch
Wir wollen eine Wheelmap – eine Karte der barrierefreien Orte – für Hanau aufbauen. Unser Projekt wird unterstützt durch Aktion Mensch.
BINGO-Abend Nr. 5 – Ein voller Erfolg nach Corona-Pause
Unser 5. BINGO-Abend nach der Corona-Pause war gut besucht und ein voller Erfolg! Der nächste steht schon vor der Tür…
Hanau wird grün – Um-Welt-Werk-Stadt 27.07.22 im Ajoki
Der UmWeltWerkstadt-Stammtisch hatte den Hanauer Klima-Anpassungsmanager, Herrn Philip Engel, eingeladen, um mit ihm über bereits realisierte bzw. geplante Projekte in Hanau zu sprechen. Welche Möglichkeiten haben wir in Hanau, um der Hitze der Sonne, dem Wassermangel und dem Artensterben entgegen zu wirken?
Spendenübergabe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine … mehr wird benötigt
Bei unseren letzten 2 Tauschmärkten haben wir kleine Spenden erhalten, die wir für geflüchtete Menschen aus der Ukraine einsetzen sollten. Nun konnten wir sie der Flüchtlingshilfe der Johanniter MKK in Sportsfield übergeben.
Helft den Hummeln! Werde aktiv!
Wenn dir unser Projekt gefällt und du uns helfen möchtest, kannst du das auf verschiedene Art und Weise tun. Wir können Hilfe beim Organisieren, Schreiben von Texten und ähnlichem Hilfe gebrauchen. Wenn du lieber Hand anlegen willst, dann schau ab und zu hier vorbei.
Wir bauen (gedanklich) weiter – Zentrum für Demokratie und Vielfalt (ZDV)
Für das Zentrum für Demokratie und Vielfalt (ZDV) sind nun weitere Schritte gefragt. Welche baulichen Ausstattungen, welche Lage, welche Konzepte lassen es erfolgreich werden? Wir haben unseren Tauschmarkt unter die Lupe genommen und uns gefragt, warum wird er angenommen?
Kunstprojekt: Um-welt macht Zukunft
Gemeinsam gegen den Klimawandel kreativ werden. Unter dem Motto “Um-welt-macht-Zukunft” lädt der Künstler Klaus Jürgen Guth zum Mitmachen ein.
Neue Domain für Menschen in Hanau – Wir leben Vielfalt!
Unsere Webseite ist ab sofort unter www.menschen-in-hanau.eu erreichbar. Für euch ändert sich aber nichts!
Elias Kolbe – Träger der Soziokulturpreises 2022
Die Alte Johanneskirche öffnet ihre Türen noch weiter und Elias Kolbe erhält dafür den Sozio-Kultur-Preis 2022 der Stadt Hanau. Lieber Elias, wir von Menschen in Hanau gratulieren Dir!
Das Hummel-Team ist #zukunftsmacher
Unser Hummel-Projekt-Team hat an einer 3 monatigen Qualifizierung des Pilotprojekts “#zukunftsmacher – jung.lokal.engagiert!” teilgenommen. Im Juli fand die Zertifikatsübergabe durch den Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer statt
Tauschmarkt für Klamotten und Spiele
Unser 2. Tauschmarkt im Jahr 2022 hat stattgefunden. Es gab von Klamotten, über Spiele, Info-Material und anderen Aktionen, jede Menge zu tauschen und bestaunen.
Ihr habt entschieden: Hanauer Poller in bunt
Um Poller in Hanau besser sichtbar zu machen, haben wir zusammen mit Hanau Infrastruktur (HIS) eine Umfrage durchgeführt. Das Ziel war herauszufinden, welche Farbkombination euch am besten gefällt.
Mehr als Theater – Interaktiver Workshop
Eine Zusammenfassung des interaktiven Theaterworkshops mit Meschugge und Menschen in Hanau.
Hauptpost mit rotem Flatterband
Barrierefreiheit in Gefahr: wegen herabstürzender Gegenstände ist das Gebiet der Post mit rot-weißem Flatterband gesperrt. Damit ist auch die Rampe nicht nutzbar und kein barrierefreier Zugang gegeben.
Um-Welt-Werk-Stadt und Spielen im AJOKI
Unsere neuen Veranstaltungen im AJOKI: Spiele-Abend und Um-Welt-Werk-Stadt. Ab Ende Juli jeweils am letzten Mittwoch im Monat im AJOKI an der Alten Johanneskirche.
Checker-Team im Wildpark Alte Fasanerie
Am 10.05.2022 war das Checker-Team von Menschen in Hanau zu Gast im Wildpark Alte Fasanerie. Da konnten wir gleich die neuen Inklusions-Geräte testen.
Voller Bus – Engpass durch 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket führt zu vollen Bussen. Insbesondere Personen z.B. mit Rollstuhl sind dadzrch benachteiligt. ÖPNV ist Daseinsvorsorge. ÖPNV ist für eine Mobilitätswende unabdingbar. Beide Ansprüche müssen zusammengebrachtwerden.
Auf dem Weg zu einem Zentrum für Demokratie und Vielfalt in Hanau
Jagoda Marinic, Leiterin des Interkulturellen Zentrums (IZ) in Heidelberg und Bürgermeister Wolfgang Erichson in Heidelberg sind auf Einladung von Menschen in Hanau ins Kulturforum nach Hanau gekommen. Sie haben über die Entwicklung und heutige Arbeit im IZ erzählt. Auch über die holprigen Anfänge und die Erfolgsgeschichte der Einrichtung wurde erzählt.
Bürgerbeteiligung Radschnellweg Hanau-Aschaffenburg
Bei einer Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg zwischen Hanau und Aschaffenburg waren auch wir von Menschen in Hanau mit dabei! Wir hoffen auf positive Ergebnisse.
Von Hanau aus unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket
Was darf ich mit dem 9-Euro-Ticket fahren? Wie bekomme ich die richtige Auskunft? Die Apps vom RMV und DB sagen euch, wie ihr fahren müsst. Für die Übersicht gibt es auch eine Hessenkarte mit allen wichtigen Zug- und Busverbindungen.
Zentrum für Demokratie und Vielfalt – gestaltet mit!
Mit dem Zentrum für Demokratie und Vielfalt soll eigentlich etwas lebendiges entstehen. Ein Ort in Hanau, in dem viele Menschen ein- und ausgehen, Bewegung und Träume und Zuversicht entstehen. Also was genau bringt das für die Bürger? Ein Steckbrief ..
Hanauer Poller werden bunter – entscheide mit
Im Jahr 2021 haben wir durch gehäkelte Mützen Poller sichtbar gemacht – nun fragen wir EUCH: welche Poller-Markierung ist am Besten?
Hummelsterben im Lindenaupark – Das Hummelprojekt
Jeden Sommer sterben an vielen Orten Hummeln. Eine Projektgruppe bei Menschen in Hanau macht darauf aufmerksam und versucht zu informieren, was wir dagegen tun können.
Schreib-Workshop mit Jutta Wilke
Dank einer Förderung durch die Bürgerstiftung konnten wir die Kinderbuchautorin Jutta Wilke für einen internen Schreibworkshop mit „Menschen in Hanau“ gewinnen.
Handbiken: Die Kunst der gut geplanten Infrastruktur
Marianne Unte, Mitglied bei Menschen in Hanau, informierte Studierende der Hochschule Karlsruhe über das Handbiken. Wie wichtig die geltenden Regelungen für den barrierefreien öffentlichen Straßen- und Verkehrsraum sind, erläuterte sie anschaulich. Und hofft auf weitere und zukünftige Umsetzung.
4. Tauschmarkt mit Schwerpunkt Werkzeug
Wie gut, dass wir uns von dem Wetter nicht beeinflussen haben lassen. Es wurde so viel getauscht: Werkzeuge, Kleidung, Kräuterpflanzen, nette Worte, neue Erfahrungen, Flyer und Infobroschüren.
“Dein Lastenfahrrad” – Kostenfreie Lastenräder für alle
Ein Lastenrad ist kostspielig in der Anschaffung, so dass in vielen Städten ein Verleih organisiert wird. Wäre das auch für “Menschen in Hanau” eine Option?
Nachhaltiger Kleiderschrank – tauschen hilft
Wir allen wollen gerne nachhaltiger leben. Ein nachhaltiger Kleiderschrank hilft dabei. Tauschen hilft dabei. Oder auch Werkzeug.
Fotoworkshop: Einfach raus gehen und Fotografieren
In diesem Beitrag erzählen wir von unserem internen Fotoworkshop und zeigen, wie wir das gelernte direkt umgesetzt haben.