Nachdem wir als Menschen in Hanau seit längerem mit viel Spaß Spiele-Events veranstalten haben, dachten wir uns, dass wir unser eigenes Brettspiel brauchen. Jetzt ist es soweit – spielt und gestaltet mit!
read moreAm 22. Mai 2025 fand im Stadthof Hanau ein eindrucksvoller Vortrag zum Thema „Wasser im Klimawandel – Fluch oder Segen?“ statt. Lest mehr dazu.
read moreHelmut von Siedmogrodzki, unser neuer Rikscha-Pilot, berichtet von seiner ersten Fahrt. Erfahrt mehr dazu.
read moreNach 18 bewegenden Episoden steuert Thorsten Wambach sein Podcastprojekt „Willkommen auf der MS Klerose“ in den Hafen der ersten Staffel.
read moreAm 1. Juni feiern wir den Internationalen Kindertag – einen Tag, der ganz unseren Kleinsten gewidmet ist.
read moreEine seit Jahren vorbildliche Initiative der Stadt Hanau für den Umweltschutz ist das STADTRADELN, das 2025 wieder stattfindet – vom 17. Mai bis 6. Juni. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt setzen sich dabei aktiv für Klimaschutz, mehr Lebensqualität und nachhaltige Mobilität ein. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen […]
read moreIm Juni ist es soweit – die Special Olympics kommen nach Hanau! Vom 23. bis 26. Juni erwarten die Stadt spannende Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm. Bis dahin haben wir ein Ziel: Möglichst viele Orte in Hanau auf unserer barrierefreien Karte zu verzeichnen. Hier kommst du ins Spiel! Warum braucht Hanau eine barrierefreie Karte? Barrierefreiheit […]
read moreAm 9. Mai 2025 fand auf dem Hanauer Marktplatz das inklusive „Dinner in Bunt“ statt – unter dem Motto „Neustart Inklusion“. Wir waren mit vor Ort.
read moreMarkus Behrendt erzählt uns in einem authentischen Lebensbericht von seiner Geschichte im Autismus-Spektrum.
read moreWusstest du, dass winzige Plastikpartikel inzwischen in unserem Gehirn, im menschlichen Blut und sogar in der Gebärmutter nachgewiesen wurden? In den vergangenen Jahren ist immer häufiger von Mikro- und Nanoplastik die Rede. Dieses Thema stellt ein akutes Problem unserer Zeit dar und sollte entsprechend ernst genommen werden. Nachdem ich, Katharina Frolow, zahlreiche Artikel darüber gelesen […]
read more