Das Wetter am Fahrrad-Aktionstag in Hanau auf dem Freiheitsplatz war genauso abwechslungsreich wir das Angebot. Wir von Menschen in Hanau e.V. haben unsere neue Rikscha vorgestellt. Auch zusammen mit dem ADFC freuen wir uns auf kommende Touren.
mehr lesenViele Spenden haben es möglich gemacht, dass Menschen in Hanau e.V. im Dezember 2022 eine Rikscha bestellen konnten. VIELEN DANK AN ALLE, die mit einer großen oder kleinen Spende dazu beigetragen haben.
mehr lesenErinnern an den 19.02.2020: Die Namen der Opfer nie vergessen!
mehr lesenRikscha-Rundfahrten – ein Herzensprojekt von Menschen in Hanau: wir wollen Rikscha-Rundfahrten denen anbieten, die aus eigener Kraft kein Rad fahren können. Radfahren ist ein Erlebnis für alle Sinne. Rikscha-Piloten bieten eine ca. einstündige Rundfahrt in Hanau an.
mehr lesenMit der Erweiterung Schneeflocke (snowflake) kann jeder helfen, Meinungsfreiheit und Menschenrechte zu unterstützen. Snowflake ist ganz einfach im Browser Firefox oder Chrome zu aktivieren. Wie es geht, kannst du hier nachlesen.
mehr lesenHanau Hauptbahnhof. Bei einer Begehung der Personenunterführung werden viele Details durchgesprochen, die für Menschen mit Einschränkungen sehr wichtig sind, damit sie sich selbständig im Raum zurechtfinden und bewegen können. Boden-Fliesen. Kontraste, Beleuchtung, Aufmerksamkeits-Felder und vieles mehr wurden vor Ort diskutiert.
mehr lesenAlso, die Radbügel sind unglücklich für die Radfahrer und erst recht eine echte Gefahr für Menschen mit Sehbehinderungen und Rollstuhlfahrer:innen. Unsere Bitte an die Stadt Hanau: Radbügel sind super, aber bitte wählt einen anderen Platz aus.
mehr lesenDas eBook “Willkommen bei Menschen in Hanau” ist unserer erste Broschüre als Verein und bildet unsere Aktivitäten, Gruppen und fast alle Mitglieder ab. Die Printausgabe ist im April 2022 erschienen.
mehr lesenDie Alte Johanneskirche öffnet ihre Türen noch weiter und Elias Kolbe erhält dafür den Sozio-Kultur-Preis 2022 der Stadt Hanau. Lieber Elias, wir von Menschen in Hanau gratulieren Dir!
mehr lesenBarrierefreiheit in Gefahr: wegen herabstürzender Gegenstände ist das Gebiet der Post mit rot-weißem Flatterband gesperrt. Damit ist auch die Rampe nicht nutzbar und kein barrierefreier Zugang gegeben.
mehr lesen