Das Buch „Demokratie als Versprechen. Warum es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen“ von Antonia Grunenberg war die Grundlage einer intensiven Diskussion. Im Rahmen der Projekt-Werk-Stadt setzten wir uns mit einigen Thesen der Autorin auseinander. Bevor Calle uns das Buch vorstellte, gab er uns einen Einblick in seine eigene Motivation, sich mit Antonia Grunenbergs […]
mehr lesenWorum es geht? WAS – machen die “Omas gegen Rechts”? Wir wollen die Menschen sensibilisieren und aufklären über die Ziele rechter Gruppierungen und die Art und Weise, wie sie sich Einfluss und Geltung verschaffen, deutlich machen, welch fatale Wirkung sie durch Hass und Hetze auf unsere Gesellschaft ausüben. WARUM – sind die “Omas gegen Rechts” […]
mehr lesenNach der Wahl, da nun alle Zahlen nachzulesen sind und festliegen, gehen uns viele Gedanken durch den Kopf. Wir erinnern uns zunächst einmal an den Wahlkampf und den Wahltag, um so unseren Austausch im Rahmen unseres Diskussion-RAUMs im Oktober 2021 zu starten.
mehr lesenWir von Menschen in Hanau e.V. waren mit anderen Akteuren Hanaus eingeladen zu einem ersten Austausch zum Zentrum für Demokratie und Vielfalt. Nach der Vorstellung des Sachstands, wurden in 2 Gruppen anhand von 4 Fragen Vorstellungen zum ZDV erarbeitet.
mehr lesenDer erste Diskussions-RAUM im neuen Jahr war den anstehenden Kommunalwahlen am 14. März 2021 gewidmet. Es ging um die Frage, warum wählen gehen wichtig ist.
mehr lesenDigitale Ethik war eines der Themen bei unserem 2. Demokratie-RAUM, der diesmal digital stattgefunden hat.
mehr lesenIn unserer Digital-Konferenz wurde auch zum Thema der Filterblasen diskutiert. Lest selbst nach worum es in dem Austausch ging…
mehr lesenMit 40 Teilnehmenden haben wir als reine Digital-Konferenz zum Motto “2020 verstehen – 2021 gestalten” gemeinsam diskutiert. Ein voller Erfolg!
mehr lesenIn unserem Diskussions-RAUM ging es um die “Menschlichkeit”. Haben wir das im Rahmen des Umgangs mit Geflüchteten Menschen verlernt? Lest selbst…
mehr lesenUnser 2. Demokratie-RAUM findet als Digitalkonferenz statt und trägt den Titel: 2020 verstehen – 2021 gestalten, Was machen wir anders? Macht mit!
mehr lesen