Rikscha-Fahren können doch alle? Nun, das kommt darauf an …
Damit wir viele schöne Touren anbieten können, möchten wir Menschen an der Rikscha und am Tandem ausbilden. Mit dieser “Ausbildung” erfahrt ihr nicht nur, auf was es bei einer Rikscha ankommt, sondern kommt ebenso in den Genuss nach erfolgreichem Abschluss, die Rikscha für eigene Fahrten (nach Verfügbarkeit und bei Mitgliedschaft) ausleihen zu können.
Rikscha-Fahren können doch alle? Nun, das kommt darauf an …
Auf was? Die Rikscha unterscheidet sich vom Zweirad durch:
- einen anderen Schwerpunkt und damit die andere Körperhaltung des Radelnden
- einem größeren Kurven-Radius
- das Brems-Verhalten, insbesondere wenn Personen gefahren werden
- die erforderliche Weges-Breite
- die Feststell-Bremse und anderes mehr.
Es ist nicht schwer, aber es braucht etwas Übung. Damit du bei Interesse mal Testen und Üben kannst, melde dich unter rikscha@menschen-in-hanau.eu und komme zu einem unserer Termine.
Wir werden die Schulungen regelmäßig anbieten, aber auch immer bei Bedarf, wenn einige Interessierte melden.
Es gibt 2 weitere Voraussetzungen:
- Du bist älter als 14 Jahre alt und
- Du unterschreibst bei längerem Einsatz eine versicherungsrelevante Erklärung.
Wir freuen uns auf dich!! Komm vorbei!
Sollte es Dir ganz viel Freude bereiten, kannst Du Rikscha-Pilot / Pilotin werden und damit Teil des Rikscha-Teams.
Rikscha-Piloten bieten eine ca. einstündige Rundfahrt an für Menschen, die zum Beispiel in Senioren-Einrichtungen wohnen.
Wir hoffen, das wir viele aktive und interessierte Fahrerinnen und Fahrer ausbilden können, denn das Interesse an Rikscha-Fahrten in Hanau ist sehr groß.
Bei Interesse meldet euch gerne unter: Sylvie Janka, 0171 88 50 357 oder per E-Mail: rikscha@menschen-in-hanau.eu
Die Veranstaltung in Kurzform
Was: Ausprobieren und Fahren lernen der Rikscha
Wann: siehe unten
Treffpunkt: Parkhaus Kinopolis 2, Steinheimer Straße, 63450 Hanau
Informationen: Sylvie Janka, 0171 88 50 357 oder per E-Mail: rikscha@menschen-in-hanau.eu