Das soziale Ankommen war für alle besonders wichtig. Erst dann fühlt man sich in einem neuen Ort angekommen. Das gelingt oft nicht einfach so!!! „Neubürger:innen“ beziehen sich aus dem Grund eher auf vorhandene Kontakte. Es werden Kontakte aus früheren Zeiten, z. B. dem Studium, dem Berufseinstieg, …, gepflegt – im digitalen Zeitalter ist das ganz leicht.
mehr lesenIn unserer Digital-Konferenz wurde auch zum Thema der Filterblasen diskutiert. Lest selbst nach worum es in dem Austausch ging…
mehr lesenEs ist schwer, der Pandemie etwas Positives abzugewinnen. Viele Menschen sind gestorben. COVID-19 hat vieles verändert. In vielen Bereichen ist Bewegung hineingekommen, die Möglichkeiten eröffnen z. Bsp. Arbeitsplätze und Kommunikation anders zu gestalten
mehr lesenDie Diskussion begann mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen des 19. Februar 2020. Jeder Name wurde laut vorgelesen und damit die Teilnehmer:innen emotional involviert. SAY THEIR NAMES.
mehr lesenMit 40 Teilnehmenden haben wir als reine Digital-Konferenz zum Motto “2020 verstehen – 2021 gestalten” gemeinsam diskutiert. Ein voller Erfolg!
mehr lesenUnser 2. Demokratie-RAUM findet als Digitalkonferenz statt und trägt den Titel: 2020 verstehen – 2021 gestalten, Was machen wir anders? Macht mit!
mehr lesenTheorie und Praxis sehen bei den Themen Inklusion und Vielfalt oft sehr unterschiedlich aus. Teilt mit uns eure Erfahrungen und Ideen.
mehr lesenAlles verändert sich. Wie wollen wir weitermachen? Wollen wir zum Alten zurück oder neue Wege gehen? Was stellt ihr euch für eine Zukunft vor?
mehr lesenKann man zu 100% an einem Ort oder in einem Umfeld Ankommen? Ist es abhängig von Zeit oder Menschen? Diese Frage möchten wir mit euch diskutieren.
mehr lesenDas Thema Nr. 4 in unserem Demokratie-RAUM 2020 befasst sich mit “Digitaler Ethik”. Wie verhalte ich mich im Netz? Was tun bei Hass und sozialer Distanz?
mehr lesen