Beim Weltverbesser:innen-Stammtisch ging es um Lebensmittel-Verschwendung. Isabelle hat uns erzählt, wie sie Gemüse fermentiert und so länger haltbar macht.
mehr lesenBeim Stammtisch ging es um Lebensmittel-Verschwendung und wie dies vermieden wird. Bei uns in Deutschland landen knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Es gab Tipps zum Herstellen von Gemüsebrühe, zum Fermentieren, zum Einmachen und natürlich war auch Foodsharing ein Thema.
mehr lesenDie Idee zu unserem weltverbesser:innen Thema im April “kam mit der Überlegung, dass sich im Frühjahr viele dem “Frühjahrs-Putz” widmen. Wir hatten alle eine Idee davon, dass es nur wenige Zutaten braucht für ein gutes Reinigung-Ergebnis. Wir hatten etwas von Kastanien, Zitronen und Backpulver gehört. Aber wie funktioniert es und was kann wofür genutzt werden?
mehr lesenMara stellte Tipps und Tricks zur Plastikvermeidung vor, Kaffeekapseln sind Out. Falls ihr immer noch eine Kapselmaschine zuhause habt, kauft doch einfach wiederbefüllbare Kapseln. Ansonsten startet lieber nachhaltig in den Tag und nutzt eine „Frenchpress“
mehr lesenBei unserem WeltverbesserInnen-Stammtisch haben wir Ideen gesammelt, um die konsumlastige Vorweihnachtszeit entspannter und nachhaltiger zu gestalten. Wir haben uns überlegt, wie man Adventskalender selbst gestaltet, welche Geschenke selbst machbar sind und bestimmt gefallen.
mehr lesen„Wenn wir so viel zu Hause sind, könnte ich doch irgendwie Ostergrüße machen mit dem, was da ist.” … und schon gibt es Osterdekoration aus Salzteig.
mehr lesenEs macht Freude, ein Buch zu lesen. Mit einem Lesezeichen kann ich mir merken, wie weit ich gelesen habe. Häkle doch ein tierisches Lesezeichen
mehr lesenDiese Krise eröffnet auch neue Möglichkeiten im praktischen Sinne. Inspirierende Alternativen, erleichtern ein Umdenken und das Annehmen einer neuen Haltung.
mehr lesen