Unser erfolgreicher Stammtisch der Weltverbesser:innen hat einen neuen Namen: Um-Welt-Werk-Stadt – nachhaltige Ideen zum Mitmachen
mehr lesenVor mehr oder weniger einem Jahr haben sich zum 1. Mal eine Gruppe engagierter Menschen getroffen und diskutiert, wie man die eigene Welt ein bisschen nachhaltiger gestalten kann. Seitdem haben wir uns online und offline an ganz unterschiedlichen Orten getroffen und Ideen geteilt.
mehr lesenBeim Stammtisch ging es um Lebensmittel-Verschwendung und wie dies vermieden wird. Bei uns in Deutschland landen knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Es gab Tipps zum Herstellen von Gemüsebrühe, zum Fermentieren, zum Einmachen und natürlich war auch Foodsharing ein Thema.
mehr lesenDie Idee zu unserem weltverbesser:innen Thema im April “kam mit der Überlegung, dass sich im Frühjahr viele dem “Frühjahrs-Putz” widmen. Wir hatten alle eine Idee davon, dass es nur wenige Zutaten braucht für ein gutes Reinigung-Ergebnis. Wir hatten etwas von Kastanien, Zitronen und Backpulver gehört. Aber wie funktioniert es und was kann wofür genutzt werden?
mehr lesenCeren Türkmen erzählte in unserer Was-NUN-Reihe über den rassistischen Anschlag in Duisburg und warum eine starke Erinnerungskultur gerade heute wichtig ist.
mehr lesenDies ist ein Erfahrungsbericht zum Seminar: Zivilcourage gegen rechte und rassistische Parolen. Ein Angebot des Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus
mehr lesenNachhaltig leben, vegetarisch oder vegan? Aber wie? Wie geht ihr mit rassistischen Äußerungen um? Ihr wollt die Welt verbessern? Wir auch! Kommt vorbei…
mehr lesenBei unserem WeltverbesserInnen-Stammtisch haben wir Ideen gesammelt, um die konsumlastige Vorweihnachtszeit entspannter und nachhaltiger zu gestalten. Wir haben uns überlegt, wie man Adventskalender selbst gestaltet, welche Geschenke selbst machbar sind und bestimmt gefallen.
mehr lesen