Die Projekt-Werk-Stadt ist eine Fortsetzung bzw. Umsetzung der Themen, die wir im Diskussions-RAUM diskutiert haben. Anfangen werden wir mit dem Thema „Metallrampen“ für ganz Hanau.
read moreUnser Stegreiftheater im Rahmen von 425 Jahre Neustadt Hanau zeigte anschaulich Alltagsszenen zur Inklusion und Barrierefreiheit.
read moreMit Wirkung zum 12. September 2022 folgt im Vorstand von Menschen in Hanau e.V. Katja Sommer auf Merve Iskender. Wir freuen uns!
read moreWir wollen eine Wheelmap – eine Karte der barrierefreien Orte – für Hanau aufbauen. Unser Projekt wird unterstützt durch Aktion Mensch.
read moreUm Poller in Hanau besser sichtbar zu machen, haben wir zusammen mit Hanau Infrastruktur (HIS) eine Umfrage durchgeführt. Das Ziel war herauszufinden, welche Farbkombination euch am besten gefällt.
read moreIm Jahr 2021 haben wir durch gehäkelte Mützen Poller sichtbar gemacht – nun fragen wir EUCH: welche Poller-Markierung ist am Besten?
read moreMarianne Unte, Mitglied bei Menschen in Hanau, informierte Studierende der Hochschule Karlsruhe über das Handbiken. Wie wichtig die geltenden Regelungen für den barrierefreien öffentlichen Straßen- und Verkehrsraum sind, erläuterte sie anschaulich. Und hofft auf weitere und zukünftige Umsetzung.
read moreDie Fachzeitschrift Straßenverkehrstechnik bezieht sich in Ihrem Artikel der Januarausgabe 2022 auf einen Beitrag von Marc-Eric (Menschen in Hanau), den wir im Dezember 2020 veröffentlicht haben. Über diese Premiere freuen wir uns, und es bestärkt uns, weiterhin Lösungen des Monats vorzustellen.
read moreEine Webseite mit Überblick zum Thema barrierefreies wohnen, bauan und planen
read moreUnser Rückblick auf viele tolle Aktionen in 2021 – von „Menschen in Hanau“ mit und für Menschen in Hanau. Schaut mal rein und lasst euch inspirieren für das neue Jahr 2022.
read more