Die Urlaubs-Saison geht bald los und damit auch das Verreisen. Paulo hat für uns einige nachhaltige Tipps zum Reisen zusammengestellt.
read moreAuch beim diesjährigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) waren wir von Menschen in Hanau mit dabei.
read moreEine seit Jahren vorbildliche Initiative der Stadt Hanau für den Umweltschutz ist das STADTRADELN, das 2025 wieder stattfindet – vom 17. Mai bis 6. Juni. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt setzen sich dabei aktiv für Klimaschutz, mehr Lebensqualität und nachhaltige Mobilität ein. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen […]
read morePaulo berichtet zum Problem der Fast Fashion Im Bezug auf die tägliche Zunahme von Mikroplastik
read moreIm Juni ist es soweit – die Special Olympics kommen nach Hanau! Vom 23. bis 26. Juni erwarten die Stadt spannende Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm. Bis dahin haben wir ein Ziel: Möglichst viele Orte in Hanau auf unserer barrierefreien Karte zu verzeichnen. Hier kommst du ins Spiel! Warum braucht Hanau eine barrierefreie Karte? Barrierefreiheit […]
read moreBienen bestäubten 2018 rund 71 von 100 Nutzpflanzen, die 90 Prozent des weltweiten Bedarfs an Nahrung decken. Keine Bienen bedeutet weniger Pflanzen. Oder um es in Euro auszudrücken: Der Wert der Bestäubungsleistung liegt bei 500 Milliarden Euro jährlich (Quelle: Statista). Mittlerweile müssen immer weniger Bienen die selbe Leistung erbringen… Am 20. Mai ist Weltbienentag. In […]
read moreAm 9. Mai 2025 fand auf dem Hanauer Marktplatz das inklusive „Dinner in Bunt“ statt – unter dem Motto „Neustart Inklusion“. Wir waren mit vor Ort.
read moreMarkus Behrendt erzählt uns in einem authentischen Lebensbericht von seiner Geschichte im Autismus-Spektrum.
read moreWusstest du, dass winzige Plastikpartikel inzwischen in unserem Gehirn, im menschlichen Blut und sogar in der Gebärmutter nachgewiesen wurden? In den vergangenen Jahren ist immer häufiger von Mikro- und Nanoplastik die Rede. Dieses Thema stellt ein akutes Problem unserer Zeit dar und sollte entsprechend ernst genommen werden. Nachdem ich, Katharina Frolow, zahlreiche Artikel darüber gelesen […]
read moreIm Rahmen eines „gemütlichen Nachmittags“ konnte die Initiative „Wir für Mittelbuchen“ Gewinn erzielen und entschied sich diesen zu spenden.
read more