post-title „Weil wir Frauen sind“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen

„Weil wir Frauen sind“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen

„Weil wir Frauen sind“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen

In einem dunklen Raum sieht man eine Frau mit Kopftuch auf einem Bildschirm und viele andere Menschen, die zuschauen.

Im Rahmen der Ausstellung „Weil wir Frauen sind“ erzählen 20 afghanische Frauenrechts-aktivistinnen,  von ihrem Kampf gegen frauenfeindliche Strukturen, der Machtübernahme der Taliban, Ihrer schwierigen Flucht und dem anschließenden Neubeginn in Deutschland. Neben einer physisch erlebbaren Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln, gibt es eine beeindruckende digitale Ausstellung, die es einem breiteren Publikum ermöglicht, an ihren besonderen Geschichten teilzuhaben. Hier kurz das wichtigste dazu:

Um was für eine Ausstellung handelt es sich?

Die Ausstellung „Weil wir Frauen sind“ konzentriert sich auf die  Geschichten von afghanischen Frauenrechts-Aktivistinnen, die für Gleichheit und Gerechtigkeit kämpfen. Die Frauen haben über zwei Jahrzehnte hinweg zusammen mit medica mondiale an der Bekämpfung frauenfeindlicher Strukturen in Afghanistan gearbeitet. Nach der Machtübernahme durch die Taliban war ihr Leben dann in akuter Gefahr. Mit Unterstützung von medica mondiale gelang es, 90 Aktivistinnen und ihre Familien nach Deutschland zu evakuieren. In der Ausstellung teilen 20 dieser Frauen ihre persönlichen Erlebnisse von Widerstand, Verlust und Hoffnung.

Wie kann ich das erleben?

Die physische Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln ist vom 31. Januar bis zum 13. April 2025 geöffnet. Neben der Ausstellung vor Ort gibt es auch eine digitale Plattform, die ab dem 31. Januar zugänglich ist. Die Webseite kombiniert Fotos, Videos, Audios und Interviews und bietet ein umfassendes multimediales Erlebnis . Der digitale Raum ermöglicht es, auf sehr besondere Weise in die bewegenden Geschichten und ihre Botschaften einzutauchen.

Was ist das Besondere an dem Projekt?

Das Besondere an „Weil wir Frauen sind“ ist die Zusammenführung von persönlichen Erzählungen durch die Frauen selbst und die verschiedenen multimedialen Elemente, die den Mut und die Stärke afghanischer Frauen verdeutlichen. Die Ausstellung dokumentiert nicht nur die jahrzehntelange Frauenrechtsarbeit in Afghanistan, sondern lässt auch die Auswirkungen der Taliban-Herrschaft auf die Menschen spürbar werden. Darüber hinaus bietet die digitale Ausstellung die Möglichkeit, diese wichtigen Geschichten einem globalen Publikum zugänglich zu machen, und setzt damit ein starkes Zeichen für Frauenrechte und Solidarität in Afghanistan und weltweit.

Schaut unbedingt mal in diese Ausstellung der besonderen Art rein:

https://medicamondiale.org/weil-wir-frauen-sind

 

Alle Fotos einschließlich des Beitragsbildes sind  von Martina Goyert ©

Kommende Veranstaltungen - barrierefrei und inklusiv

Loading…
Skip to content

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Die Erklärung gilt für 3 Monate. Mehr Informationen zum Thema Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.

Schließen