Inklusive Spiele in Hanau
Vom 23. bis 26. Juni fanden in Hanau die Special Olympics Landesspiele statt – Hessens größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Rund 1.000 Athlet*innen traten in Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Basketball oder Reiten an. Begleitet wurden die Wettbewerbe von einem bunten Rahmenprogramm mit Aktionsständen, Bühnenauftritten und Mitmachangeboten – auch auf dem Marktplatz in der Innenstadt.
Special Olympics Eröffnungsfeier mit Gänsehautmoment
Bereits am Montagabend wurde die Veranstaltung mit einer emotionalen Eröffnungsfeier auf dem Hanauer Marktplatz eingeläutet. Der Einmarsch der 79 Delegationen sorgte für eine beeindruckende Atmosphäre. Oberbürgermeister Kaminsky und Hessens Sportministerin Stolz hoben in ihren Reden die Bedeutung von Teilhabe und gegenseitigem Respekt hervor.
Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der jungen Sängerin Esila Bülbül mit „A Million Dreams“, der für viele sehr bewegend war.
Aktionen von Menschen in Hanau
Am Dienstag, 24. Juni, waren dann auch wir als Menschen in Hanau e.V. mit einem Aktionsstand auf dem Marktplatz vor Ort. Zwischen 10 und 17 Uhr konnten sich Besucher*innen über unsere Projekte informieren und an unserem Glücksrad kleine Preise gewinnen. Das hat besonders den vielen Schüler:innen am Morgen viel Freude bereitet.
Unser Checker-Team, welches sich in Hanau für mehr Inklusion und Barrierefreiheit einsetzt, hat für unsere Karte www.hanau-barrierefrei geworben und zum Mitmachen eingeladen. Damit zukünftig alle Hanauer*innen Informationen zur Barrierefreiheit von Cafés, Restaurants etc. problemlos im Netz finden können.
Viele Passant:innen kamen mit uns ins Gespräch, stellten Fragen zum Projekt und zeigten Interesse daran, selbst aktiv zu werden. Auch andere Akteurinnen der Landesspiele nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Besonders beeindruckt waren wir auch davon, wie viele ehrenamtliche Helfer*innen aus ganz Deutschland angereist waren, um die Special Olympics zu unterstützen und ein wichtiges Zeichen für Inklusion zu setzen.
Rikscha-Team im Einsatz
Unser Rikscha-Team war an zwei Tagen unterwegs und fuhr zahlreiche Gäste aus. Am Dienstag ging es mit den Bewohner:innen der Tagespflege Niddatal auf Tour und am Mittwoch sorgten sie am Herbert-Dröse-Stadion für Freude bei Kindern, die mit Begeisterung Runden über das Gelände drehten.
Rückblick
Die Teilnahme an den Special Olympics war für uns eine wertvolle Gelegenheit, Sichtbarkeit für unsere Themen zu schaffen. Wir danken allen, die dabei waren und uns unterstützt haben. Ganz besonders freuen wir uns einfach darüber, dass dieses besondere Event in Hanau stattgefunden hat, es allen viel Spaß bereitet hat und wir als Stadtgemeinschaft uns zusammen für die wichtigen Themen Inklusion und Vielfalt eingesetzt haben.
Unsere Checker haben die Special Olympics dann gemütlich mit einem Barrierefreiheits-Checks des Cedos, bei ein paar leckeren Cocktails ausklingen lassen.
Weitere Informationen zu unserem Projekt „Hanau barrierefrei“ und zur Mitwirkung im Checker- oder Rikscha-Team gibt es wie immer auf unserer Webseite.