Ende März wurde unser Projekt “Mobile LEGO-Rampen” für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen beim Bürgerwochenende Zukunft Hanau ins Leben gerufen. Rita, die tatkräftig von ihrem Mann unterstützt wir, ist hier federführend unterwegs.
In nur knapp sechs Monaten haben wir es gemeinsam geschafft
- 10 mobile LEGO-Rampen an Geschäfte in Hanau auszuliefern,
- knapp 20 Sammelstellen für LEGO-Steine einzurichten,
- vielfältig in den Medien präsent zu sein (Hessen Radio, Maintower, Hessen Rundschau, RTL),
- gespendete LEGO-Steine aus ganz Deutschland und Österreich zu erhalten und
- für Barrierefreiheit und Inklusion zu sensibilisieren.
Zu verdanken haben wir das als Team “Menschen in Hanau” Rita und ihrem Mann Wolfgang. Beide sind seit Beginn des Projekts fortwährend unterwegs und im Einsatz, haben gebaut und gewerkelt, gemessen und ausgeliefert. Ein großes Dankeschön an beide für den großen Einsatz!
Unsere LEGO-Rampen machen Hanau bunter, vielfältiger und ein gewaltiges Stück barrierefreier. Nachfolgend ein visueller Eindruck der zehn Rampen in Hanau.
Mittlerweile wird das Projekt, welches unter dem Dach von “Menschen in Hanau” gestartet ist, vond der Lego-Oma Rita Ebel in Eigenregie weitergeführt. Wir freuen uns sehr, dass sie weiterhin mit Elan und Kraft diese tolle Idee weiter in die Welt trägt! Bei Fragen könnt ihr sie per E-Mail kontaktieren.
- 1. Rampe: Hanau Laden am Freiheitsplatz
- 2. Rampe: Brassine Caffe Bar am Freiheitsplatz
- 3. Rampe: Eis Costa am Freiheitsplatz
- 4. Rampe: Robin Hood’s Dogs in der Fahrstraße
- 5. Rampe: Hairline am Marktplatz
- 6. Rampe: A23 Mode in der Salzstraße
- 7. Rampe bei der Blumenfee in der Rosenau
- 8. Rampe beim Stadtteilladen Südlicht in der Calvinstraße
- 9. Rampe bei der DEVK Geschäftsstelle Kölnische Straße
- 10. Rampe bei Euro Textil & Stoffe Kölnische Straße
Alle Orte der vorhandenen Mobilen LEGO-Rampen könnt ihr in unserer barrierefreien Karte nachschauen und auch die LEGO-Sammelstellen, an denen ihr jederzeit eure nicht mehr benötigten Steine abgeben könnt.
Alles Aktuelle erfahrt ihr auch auf unserer offiziellen Facebook-Seite zum Projekt oder über Instragam, was von Rita’s Enkelin gefüttert wird.
Die 10. Rampe an Euro Textilien in der Kölnischen Straße wurde unter Anwesenheit des Bürgermeisters Axel Weiss-Thiel und der Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck übergeben.
- Mobile LEGO-Rampe Nummer 10 vor dem Geschäft Euro Textil & Stoffe
- Gaby wird von Stadtverordnetenvorsteherin Funck im Geschäft empfangen
- Bunte Auswahl an Stoffen bietet das Geschäft von Familie Efe
- Gemeinsame Übergabe mit Bürgermeister Weiss-Thiel und Stadtverordnetenvorstehering Funck