Beim Gehörlosenverein treffen sich jeden Mittwoch ab 15 Uhr Gehörlose aus Hanau und Umgebung. Hörende sind auch willkommen. Sie sollten Gebärdensprache können. Das muss nicht perfekt sein. Grundkenntnisse reichen aus. Die Mitglieder freuen sich, wenn Hörende Interesse für die Gehörlosenkultur haben.
mehr lesenDer Verein LebensGestaltung unterstützt Menschen mit seelischen Erkrankungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Kultur. Es gibt eine Beratungsstelle, Angebote für Betreutes Wohnen und das Wohnheim „Haus In den Türkischen Gärten“.
mehr lesenGemeinsam mit Nadel und Faden Eine Kinderhose kürzen, einen Schal stricken, ein Loch stopfen oder ein Kleid nähen. All das und noch viel mehr können Frauen in der Nähwerkstatt im Nachbarschaftshaus Lamboy Tümpelgarten lernen.
mehr lesenGesunde Ernährung aus dem eigenen Garten. Das gibt es im interkulturellen Garten im Umweltzentrum Hanau. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich hier regelmäßig. Sie säen, pflanzen, pflegen die Beete und ernten, was reif ist. Aus dem Gemüse kochen sie internationale Gerichte und essen gemeinsam.
mehr lesenDas Umweltzentrum ist eine Begegnungsstätte, sowie Seminar- und Ausstellungsort. Es hat zum Ziel die Umweltbildung und -Erziehung, insbesondere für Kindertagesstätten, Schulklassen und Familien.
mehr lesenDiese Internetseite von “Menschen in Hanau” ist über längeren Zeitraum entwickelt und optimiert worden. Kurz vor dem Start dieser neuen Webseite haben wir einen Workshop veranstaltet, der allen Interessierten und Mitwirkenden der Fokusgruppen die Möglichkeit bot sich ein Bild zu machen.
mehr lesen‘Behinderte Cartoons’ – von Phil Hubbe. Wir von “Menschen in Hanau” sind sehr stolz, euch ein paar seiner Meisterwerke präsentieren zu können. Schaut einfach selbst, mit welchem Witz und welcher Detailtreue Phil Hubbe das Alltagsleben darstellt.
mehr lesenUnter dem Motto „Wir sind Hanau“ haben wir von “Menschen in Hanau” im September 2017 eine Fotoausstellung mit Bildern von Lisa Rebell und Lars Schaffer in der Sparkasse Hanau organisiert. Bearbeitet und Zusammengestellt wurden die Bilder von Gerda Methfessel.
mehr lesenWann muss ich zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst? Mittwochs und freitags nachmittags haben viele Praxen von Hausärzten und Fachärzten geschlossen. Das gilt ebenso an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
mehr lesenWas ist eine Zentrale Notaufnahme? In die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhauses können alle Menschen kommen, die starke Schmerzen haben, über starke Atemnot klagen, sich sehr schlecht fühlen, hohes Fieber haben, die sich verletzt .haben und dabei stark bluten und/oder starke Schmerzen haben oder Lähmungserscheinungen haben. Achtung: Wer Anzeichen feststellt für einen Herzinfarkt (Infos hier: […]
mehr lesen