Die großen Tech-Unternehmen haben den nächsten Zukunftstrend ausgerufen: Die Virtual und Augmented Reality. Was bedeutet das für die Inklusion?
read moreDie Bedienung und Erreichbarkeit von Altglascontainern ist nicht für alle gleich. Es wäre schon einiges erreicht, wenn man wüßte, wo in Hanau welches Modell zu finden ist.
read moreDie Fachzeitschrift Straßenverkehrstechnik bezieht sich in Ihrem Artikel der Januarausgabe 2022 auf einen Beitrag von Marc-Eric (Menschen in Hanau), den wir im Dezember 2020 veröffentlicht haben. Über diese Premiere freuen wir uns, und es bestärkt uns, weiterhin Lösungen des Monats vorzustellen.
read moreDigitale Ethik war eines der Themen bei unserem 2. Demokratie-RAUM, der diesmal digital stattgefunden hat.
read moreWir möchten, dass jeder an digitalen Formaten teilnehmen kann! Daher gibt es hier Tipps und Tricks zur Verwendung von Zoom.
read moreDas Thema Nr. 4 in unserem Demokratie-RAUM 2020 befasst sich mit „Digitaler Ethik“. Wie verhalte ich mich im Netz? Was tun bei Hass und sozialer Distanz?
read moreEine tolle Innovation, die vom Projekt bfb (barriefreies bauen) ausgezeichnet wurde: Eine Treppe, die sich in eine Hebebühne verwandeln kann.
read moreDas Format Quarks vom WDR 5 erklärt was ein Screenreader ist und was digitale Barrierefreiheit bedeutet. Dazu bedarf es einiges…
read moreOrcam MyEye 2 soll als technisches System Blinden und sehbehinderten Menschen Unterstützung im Alltag geben.
read moreVolker König ist sehbehindert. Er hat eine tolle Idee zur Markierung von Straßen, auch für Sehbehinderte. Ein kleiner Bau um den Mast herum macht das möglich…
read more