Das Neueste von „Menschen in Hanau“, aus der Stadt und der Region sowie dem weltweiten Web.
Ihr habt nur wenig Zeit? Dann könnt ihr auch hier speziell unsere „Kurz notiert“ Beiträge einsehen.
Das Neueste von „Menschen in Hanau“, aus der Stadt und der Region sowie dem weltweiten Web.
Ihr habt nur wenig Zeit? Dann könnt ihr auch hier speziell unsere „Kurz notiert“ Beiträge einsehen.
Was ist eine Zentrale Notaufnahme? In die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhauses können alle Menschen kommen, die starke Schmerzen haben, über starke Atemnot klagen, sich sehr schlecht fühlen, hohes Fieber haben, die sich verletzt .haben und dabei stark bluten und/oder starke Schmerzen haben oder Lähmungserscheinungen haben. Achtung: Wer Anzeichen feststellt für einen Herzinfarkt (Infos hier: […]
read moreStellt euch vor ihr brecht euch das Bein und müsst eine steile Treppe hochsteigen. Wie macht ihr das? Ihr staucht euch die rechte Hand und könnt sie kurzfristig nicht mehr benutzen. Wie ungeschickt, dass das ausgerechnet eine Woche vor einer Ausstellung passiert, für die Ihr noch ein Bild malen müsst. Und jetzt? Es ist Neumond […]
read moreEinen Nachmittag gemütlich in Hanau bummeln. Sie denken, das ist doch nichts Besonderes? Aber wie fühlt man sich, wenn man als Rollstuhlfahrer unterwegs ist? Testen Sie einmal selbst, welche großen und kleinen Hindernisse einem Rollstuhlfahrer und Begleitung täglich begegnen.
read moreAuch wenn der Sommer uns so langsam verlässt, bleiben wir von Menschen in Hanau aktiv und haben für euch wieder tolle Veranstaltungen im Angebot. Hier ein kurz, was ihr auf jeden Fall nicht verpassen solltet: Perspektivwechsel: Ein Nachmittag im Rollstuhl Montag, 11.09.2017, 15 bis ca. 17.30 Uhr Begleitet von: Rita Thierolf In eine andere […]
read moreEin Infoportal der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion und wie man Freiwilligendienste inklusiv gestalten kann. Das Portal, welches ihr hier findet, bietet einen sehr guten Überblick über Möglichkeiten sich in Freiwilligendiensten zu engagieren.
read moreFit sein im Alltag, fit bleiben im Alter – das wünschen wir uns alle. Um das zu erreichen ist es wichtig, Körper, Seele und Geist regelmäßig zu fordern und zu fördern. Das ist mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand möglich, alleine oder zusammen mit anderen Menschen.
read moreDie Notaufnahme für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren befindet sich im Klinikum Hanau im Haus K. Sie ist geöffnet, wenn die Kinderärzte keine Sprechstunde haben. Das ist meist mittwochs und freitags nachmittags sowie nachts und an den Wochenenden. Die Nummer der Notaufnahme lautet: 06181/296-5000.
read moreWann darf ich jemanden im Klinikum besuchen? Besuche sind täglich von 8 bis 20 Uhr möglich. Ein Besuch ist nicht möglich, wenn der Patient zu Untersuchungen oder zur Therapie muss.
read morevon Angelika J. aus Maintal „Über meine Erfahrungen mit der Frühförderstelle kann ich nur Positives berichten. Als unser Sohn auf die Welt kam und sich bestätigte, dass er Trisomie 21 – also das Down Syndrom – hat, wurde uns schon im Klinikum Hanau umfangreiches Infomaterial übergeben. Darunter auch die Kontaktdaten der Frühförderstelle in Hanau. Uns […]
read moreWir „Menschen in Hanau“ möchten gemeinsam mit Euch Bilder sammeln. Dazu möchten wir gerne Pinterest nutzen. Pinterest ist ein soziales Netzwerk, auf dem Bilder gesammelt, geordnet und mit Freunden geteilt werden.
read moreDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Die Erklärung gilt für 3 Monate. Mehr Informationen zum Thema Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.