Ahmad Mansour beschreibt Schule als überörtlicher Begegnungsort – ein neuer Aspekt zur Förderung der Demokratie. Mithilfe digitaler Medien ist dies umsetzbar.
read moreDer Platz in der Stadt muss immer wieder neu verhandelt werden. Durch den Mobilitätsleitfaden ist die Diskussion in Bewegung gekommen, und es eröffnen sich Möglichkeiten. Es müssen sich viele an der Diskussion beteiligen und für ihre Bedürfnisse einstehen.
read moreDie Idee zu unserem weltverbesser:innen Thema im April „kam mit der Überlegung, dass sich im Frühjahr viele dem „Frühjahrs-Putz“ widmen. Wir hatten alle eine Idee davon, dass es nur wenige Zutaten braucht für ein gutes Reinigung-Ergebnis. Wir hatten etwas von Kastanien, Zitronen und Backpulver gehört. Aber wie funktioniert es und was kann wofür genutzt werden?
read moreCeren Türkmen erzählte in unserer Was-NUN-Reihe über den rassistischen Anschlag in Duisburg und warum eine starke Erinnerungskultur gerade heute wichtig ist.
read moreGemeinsam mit dem TIBS e. V. unterstützen wir die bundesweite „Kontrastreiche Poller“-Aktion am Sehbehindertentag, den 6. Juni 2021. Wir möchten mit Eurer Unterstützung an unterschiedlichen Orten auf besonders „unsichtbare“ Poller hinweisen.
read moreWie nehmen wir Migrant:innen eigentlich wahr? Anlässlich des Weltfrauenwochen 2021 haben 4 Frauen mit Migrationshintergrund aus ihrem Leben berichtet.
read moreDas Impfzentrum in der August-Schärttner-Halle wird Schritt für Schritt barrierefreier – dank unserer „Checker“!
read moreWie muss die Schule der Zukunft und das Bildungssystem aussehen? In dieser Diskussions-Runde haben wir uns mehrere Thesen dazu angeschaut.
read moreIst ein Mobilitätsleitbild wichtig? Ja, es ist wichtig! Im Leitbild sollten die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen festgehalten sein. Das Leitbild ist eine schriftliche Erklärung der Stadt Hanau über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien zum großen Überbegriff „Verkehr“ in der Stadt.
read moreDas beliebte Spiel UNO gibt es seit 2020 auch mit Braille-Schrift auf den Spielkarten.
read more