Eine seit Jahren vorbildliche Initiative Deutschlands für den Umweltschutz ist das STADTRADELN, das auch 2025 wieder erfolgreich durchgeführt wurde – vom 17. Mai bis zum 6. Juni. Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Hanau waren auch wieder dabei. Nun liegen die Ergebnisse vor – und sie sprechen für sich.
read moreAm 22. Mai 2025 fand im Stadthof Hanau ein eindrucksvoller Vortrag zum Thema „Wasser im Klimawandel – Fluch oder Segen?“ statt. Lest mehr dazu.
read moreAm 5. Juni, dem internationalen Weltumwelttag, lud die VHS Hanau gemeinsam mit dem Umweltzentrum Hanau und dem Klimaanpassungmanager der Stadt zu einem informativen Klima-Spaziergang durch die Innenstadt ein.
read moreAm 1. Juni feiern wir den Internationalen Kindertag – einen Tag, der ganz unseren Kleinsten gewidmet ist.
read moreSeit 1972 gibt es diesen Tag, der dafür da ist, sich auf unsere Erde zu fokussieren. Seit dem 05. Juni 1972 ist öffentlich gemacht worden, worauf die Menschheit zusteuert, wenn nicht etwas unternommen wird. Hier einige Tipps.
read moreDie Urlaubs-Saison geht bald los und damit auch das Verreisen. Paulo hat für uns einige nachhaltige Tipps zum Reisen zusammengestellt.
read morePaulo berichtet zum Problem der Fast Fashion Im Bezug auf die tägliche Zunahme von Mikroplastik
read moreBienen bestäubten 2018 rund 71 von 100 Nutzpflanzen, die 90 Prozent des weltweiten Bedarfs an Nahrung decken. Keine Bienen bedeutet weniger Pflanzen. Oder um es in Euro auszudrücken: Der Wert der Bestäubungsleistung liegt bei 500 Milliarden Euro jährlich (Quelle: Statista). Mittlerweile müssen immer weniger Bienen die selbe Leistung erbringen… Am 20. Mai ist Weltbienentag. In […]
read moreWillkommen zum abschließenden fünften Teil der Serie, die im besten Fall über ihr Ende hinaus zum Umdenken anregt. Oder viele Leser:innen aus Privathaushalten in ihrem Tun bestätigt. Eure Fragen, Anregungen und Beiträge könnt ihr mir weiterhin gerne an paulo@menschen-in-hanau.eu schicken. Wie vermeide ich Treibhausgasemissionen? Letzter Teil 5 Es ist zu hoffen, dass die bis jetzt […]
read moreHerzlich willkommen zum vierten und vorletzten Teil der Serie, die im besten Fall zum Nachdenken anregt. Erfahrt hier mehr zum vermeiden von C02 Emissionen.
read more