Bei einer barrierefreien Waldführung erzählte uns Revierförster Volker Ahrend Spannendes und Interessantes rund um den Wald.
Die Teilnahme war auch für Rollstuhlfahrende oder Menschen mit anderen Behinderungen möglich. Wir bewegten uns ausschließlich auf geteerten Wegen ohne starkes Gefälle oder Stufen.
Gemeinsam gegen den Klimawandel kreativ werden. Unter dem Motto “Um-welt-macht-Zukunft” lädt der Künstler Klaus Jürgen Guth zum Mitmachen ein.
mehr lesenUnser erster „Diskussions-RAUM“ im Ellis Café und Bistro befasste sich am 21.11.2019 mit dem Thema Wald, Klima und den Arbeiten eines Förters.
mehr lesenbei unserem ersten Demokratie-RAUM auf dem Hanauer Marktplatz haben sich zahlreiche Vereine, Organisationen und Privatpersonen angemeldet. Es ist schon jetzt ein vielfältiges und buntes Angebot zum Thema Klima und Integration.
mehr lesenDie Freiwilligenagentur Hanau, wird mit einen Informations- und Bücherstand am 27.09.2019 beim Demokratie-RAUM vertreten sein.
mehr lesenHeidrun Quintino wird beim Demokratie-RAUM viele Wildkräuter zeigen, die für uns kostenlos wachsen – man muss sie nur erkennen. Wildkräuter sind für eine artenreiche Welt unentbehrlich – aber auch für unsere Gesundheit.
mehr lesenStefan Weiß, Klimaschutz-Manager der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck wird mit eine Diskussionsrunde am 27.09.2019 beim Demokratie-RAUM vertreten sein.
Das Thema dieser Diskussionsrunde ist “Meine Heimat wird zur Wüste” – Klimawandel als Fluchtursache
Dr. Karl Heinz Leister, Physiker und Freiwilligenkoordinator und Jürgen Panthöfer, 1. Vorsitzender Imkerverein Offenbach / Bienensachverständiger werden mit einer Diskussionsrunde am 27.09.2019 beim Demokratie-RAUM vertreten sein. Wir diskutieren gemeinsam das Thema „Volksabstimmung bei den Bienen – könnten wir auch so abstimmen?“
mehr lesenKlimawandel – Greenpeace Gelnhausen ist dabei beim Demokratie-RAUM am 27.9.2019 in Hanau.
mehr lesenHessen Forst wird mit einem Stand zum Thema Müllvermeidung im Wildpark und am 27.09.2019 beim Demokratie-RAUM vertreten sein. Und zeigt, welche Gefahren unseren Wäldern heute drohen.
mehr lesen