Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. lädt ein zur Sportfreizeit für Kinder mit Handicap. Das Motto: Rauf auf die Burg!
read moreDie Idee des Wettbewerbs ist, dass Schüler ihren eigenen Film zum Thema „Ausbildung“ drehen. Sie können ihre Vorstellungen, Wünsche und Träume dazu selbst bildlich darstellen. In kommenden Jahr gibt es ein Sonderpreis für Inklusion.
read moreGemeinsam mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) hat die Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen eine Online-Plattform „Freiwilligendienste inklusiv“ entwickelt und veröffentlicht.
read moreMit 10 Sportrollstühlen im Anhänger besucht Sebastian Arnold Schulen. Mit dem Projekt „Rollstuhlbasketball – Inklusion an hessischen Schulen“ sollen Schüler für die Belange von mobilitätseingeschränkte Personen vertraut gemacht werden. Die Unfalkasse Hessen (UKH) fürdert dieses Projekt.
read moreElektrofahrzeuge sind leise. Was sich für viele wie ein Traum anhört, birgt für Fußgänger Gefahren. Denn im Verkehr verlassen wir uns stark auf unser Gehör.
read moreGemeinsam mit Frau Schwartz-Simon, der Leiterin der Stadtbibliothek Hanau, testeten wir die Barrierefreiheit des Kulturforums.
read moreIm April 2018 hat das Team von „Menschen in Hanau“ zusammen mit der Stadt Hanau und dem Land Hessen gefeiert. „WIR machen weiter“ war das Motto der Veranstaltung. Hier könnt ihr lesen, warum Menschen aus Hanau bei unserer Initiative mitmachen: Monika: „Akzeptiert werden und andere akzeptieren – DAS ist mir wichtig.“ Pedram: „Ich bin bei […]
read moreDer hartnäckige Einsatz der Checker hat sich gelohnt. Seit Kurzem ist die Behindertentoilette im Kulturforum mit dem sogenannten Euroschlüssel nutzbar.
read moreAlle Menschen können leichte Sprache besser verstehen. Daher engagieren sich Mitglieder aus Deutschland und Österreich in der Arbeitsgruppe ‚Leichte Sprache‘. Ihr Ziel ist die Verbreitung von leichter Sprache zur barrierefreien Verständigung untereinander.
read moreDas Checker-Team war diesmal im Klinikum Hanau unterwegs. Bei einem gemeinsamem Rundgang mit dem Beauftragten für Service und Sicherheit, Bernd Emmerich, der Patientenfürsprecherin Beate Funck und Stephan Wolff, der sich um das Beschwerdemanagement im Klinikum kümmert, konnten wir uns ein ausführliches Bild über die Barrierefreiheit im Haus machen.
read more