Pub-Quiz goes Nachhaltigkeits-Messe. Lest hier, warum uns ein Quiz mit Würfeln und einer Leinwand doppelt so viel Spaß gemacht hat.
read moreAm 7. März waren wir als Menschen in Hanau e.V. zu Gast für ein Netzwerk-Treffen in Berlin. Wir konnten neue Anregungen für unseren Stadtplan Hanau-barrierefrei mitnehmen. Jetzt mehr erfahren!
read moreDie neue Rikscha-Saison startet mit auch einer Neuerung. Macht doch mit bei uns und werdet Rikscha-Pilot:in!
read moreDas Jahr 2025 hat begonnen und wir möchten uns gemeinsam mit euch daran machen unseren Online-Stadtplan mit barrierefreiem Leben zu füllen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ihr euch tatkräftig beteiligen könnt!
read moreDas Checker-Team von Menschen in Hanau nahm die Einladung des Unternehmens Evonik gerne an, anlässlich des Tags der Menschen mit Behinderung an einem Aktionstag mit einem Info-Stand teilzunehmen. Zu dem Aktionstag unter dem Motto „Verständnis beginnt mit Erleben“ hatte Andreas Kelley, Referent der Schwerbehindertenvertretung von Evonik Hanau, eingeladen. Neben Menschen in Hanau waren in den […]
read moreAusgrenzung betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Lebenshilfe Heinsberg hat sich ein tolles Projekt überlegt um für mehr Inklusion und Zusammenhalt im öffentlichen Raum zu werben. Wir berichten.
read moreDas Projekt „Chancenpatenschaften“ hat eine lange, erfolgreiche Geschichte. – auch und vielleicht besonders in Hanau. Seit März 2024 ist „Menschen in Hanau e. V.“ (MiH) und der lokale Träger des Projekts und trat deshalb auch der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) bei. Wir mussten uns vollkommen neu aufstellen, sowohl in den Patenschaften als auch in der Verantwortlichkeit […]
read moreSaison-Abschluss des Pub-Quiz für Demokratie und Inklusion.
read moreEin weiteres tolles Jahr für unser Rikscha-Team ist vorüber, und wow, was für ein Jahr! Hier sind die Highlights aus 2024, die uns viele schöne Momente mit unseren Fahrgästen beschert haben.
read moreDas Projekt “Alt & Jung Chancenpatenschaften” initiiert Patenschaften zwischen älteren, lebenserfahrenen und jüngeren Menschen, die durch Flucht oder andere Lebensumstände von sozialer Benachteiligung betroffen sind. Calle und Edris erzählen von ihrer Patenschaft.
read more