Netzwerke sind sehr wichtig für unsere Arbeit. Wenn wir unser Wissen teilen und andere daran teilhaben lassen, gewinnen alle Beteiligten.
Austausch zu digitalen Spiele-Möglichkeiten
Seit Jahren veranstalten wir von „Menschen in Hanau“ gemeinsame Spiele-Nachmittage. In Zeiten der Corona Pandemie ist dies leider nicht in Person und gemeinschaftlich möglich. Um doch auch von daheim gemeinsam miteinander in Kontakt zu treten und diesen zu halten, haben wir einige digitale Spiele-Möglichkeiten erarbeitet. Hierbei kann jede*r mitmachen (Voraussetzung natürlich: Tablett oder Computer und ein Internetanschluss sind vorhanden)!
Im Austausch mit den Nachbarschaftsinitiativen aus Hanau haben wir diese vorgestellt und gemeinsam über weitere Ideen diskutiert. Es waren alle begeistert über die Vielfalt und Möglichkeiten, auch wenn wir uns gemeinsam bewusst sind, dass diese digitalen Möglichkeiten kein reales Beisammensein ersetzen können.
Was für Möglichkeiten haben wir erarbeitet?
Wir haben folgende Spiele ausprobiert und diskutiert:
- Galgenraten (ohne Galgen, dafür mit einem Haus, was gebaut wird) – Wörter erraten
Hier kann man die Whiteboard-Funktion unter Zoom nutzen oder aber eine von uns erstellte Powerpoint-Vorlage. Eine Person gibt einen Begriff vor und reihum werden Buchstaben geraten. Kommt der Buchstabe im Wort vor, wird er an entsprechender Stelle eingetragen. Wenn nicht, baut sich langsam ein Haus auf. Ist das Haus fertig, so gewinnt die Person, die das Wort vorgegeben hat.
- Montagsmaler – Begriffe malen und erraten
Über die Webseite https://skribbl.io/ kann ein Spielleiter einen Raum erstellen und erhält einen Link. Alle anderen Teilnehmden treten dem Raum über diesen bei. Gemeinsam werden nun Objekte erraten, die eine Person versucht graphisch darzustellen.
- Mensch ärgere dich nicht
Auf Basis einer erstellten Powerpoint-Vorlage wird das Spielbrett allen gezeigt. Gewürfelt wird entweder mit realen Würfeln – jeder für sich – oder mittels App auf dem Smartphone.
- Memory
Eine Powerpoint-Vorlage erhält 45 Kacheln, die insgesamt 22 Bildpaare enthält. Diese Paare müssen gefunden werden. Ein tolles Training für das Gedächtnis.
- Kniffl
Auf der Webseite https://www.wuerfeln.org/Spiel/ kann man ganz einfach online kniffeln – auch alleine.
Wenn ihr auch noch tolle Ideen habt, schreibt uns gerne. Wir sind immer auf der Suche, auch nach Kartenspielen, die man digital spielen kann. Einzige Voraussetzung: man sollte sich nicht anmelden müssen.
Wie und wann könnt ihr mitmachen?
Zum einen wollen die Nachbarschaftsinitiativen ihre Formate erweitern und ihrem Umfeld anbieten. Also wenn ihr dort aktiv seid, könnt ihr euch auf neue Angebote freuen.
Aber auch wir starten Mitte Januar (genauer gesagt: am Sonntag, den 17. Januar von 16 bis 18 Uhr) mit regelmäßigen, digitalen Spiele-Nachmittagen. Alle zwei Wochen treffen wir uns digital über Zoom. Alle Termine findet ihr in unserer Übersicht.
Die Teilnahme ist für Alle und kostenfrei möglich. Einfach kurz bei Daniel (daniel.ness@menschen-in-hanau.de) melden und ihr erhaltet die Zugangsinformationen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf gemeinsame, digitale Spiele-Erlebnisse!