Hanauer Bildungsgespräch “KLISCHEEFREI“

Hanauer Bildungsgespräch “KLISCHEEFREI“

Hanauer Bildungsgespräch “KLISCHEEFREI“

Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und eine vielfältige Zukunft!

Am 11. März 2025 lädt die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Hanau alle, die sich für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen möchten, herzlich zu einem Podiumsgespräch mit dem Titel “Klischeefrei“ ein.

Das Bildungsgespräch “KLISCHEEFREI“ bietet eine Plattform für tiefgreifende Diskussionen über Geschlechterklischees und deren Einfluss auf die Entwicklung von Mädchen und Jungen. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Rollenbilder wie “Mädchen spielen mit Puppen“ und “Jungs spielen mit Autos“ sowie Berufserwartungen wie “Mädchen werden Krankenschwestern“ und “Jungs werden Feuerwehrmänner“ nach wie vor präsent sind, stellt sich die Frage, ob diese Stereotypen noch zeitgemäß sind.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden dazu zu ermutigen, über die Auswirkungen von Klischees auf die berufliche Entwicklung nachzudenken und Wege zu finden, um einen chancengerechten Zugang zu Berufen für alle Geschlechter zu ermöglichen. Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen werden zusammenkommen, um diese wichtigen Fragen zu erörtern und Lösungen zu entwickeln, die zur Aufbrechung von Geschlechterklischees beitragen.

Auf dem Podium begrüßen euch:

  • Ruth Hohage: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit in Hanau
  • Sascha Lippert: Koordinator der Zentralen Ausbildung der Martin-Luther-Stiftung Hanau
  • Kerstin Oberhaus: Standortleiterin von Evonik Industries
  • Belén Morán Osuna: Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum

Nehmt an diesem besonderen Bildungsgespräch teil und engagiert euch gemeinsam dafür, Vorurteile abzubauen und eine offene Diskussion über Geschlechterrollen sowie Chancengleichheit in unserer Gesellschaft zu fördern. Auch Fragen an die Podiumsteilnehmer*innen sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltung findet am 11. März 2025 in der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Französische Allee 12 (Wallonische Ruine), 63450 Hanau, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.

Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, um die Teilnahme zu bestätigen. Alternativ könnt ihr euch über den QR-Code auf dem Flyer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung anmelden.

Wenn ihr weitere Informationen zur Veranstaltung braucht, wendet euch an:

Familienakademie Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Französische Allee 12
63450 Hanau
Telefon: 06181 259 062
E-Mail: familienakademie@kp-stiftung.de
Webseite: www.kp-stiftung.de

Die Teilnahme ist kostenlos und der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugängig!

Die Veranstaltung in Kurzform

Was: Hanauer Bildungsgespräch “KLISCHEEFREI“

Wann: Dienstag, 11. März 2025 von 19:00  bis 21:00 Uhr

Wo: Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung (Wallonische Ruine), Franz. Allee 12, 63450 Hanau

Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, alternativ kann dies auch über den QR-Code auf dem Flyer erfolgen.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugängig, eine Behinderten-Toilette ist vorhanden.

Bus: Linie 1, 2, 5, 6,10 und 12 (Haltestelle: Am Marktplatz)

Parken: Parkhaus Kinopolis, Kinopolis 2 oder Tiefgarage Am Marktplatz

Kontakt: Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Telefon: 06181 259 062, E-Mail: familienakademie@kp-stiftung.de

0 0 Stimmen
Article Rating
Start:

11. März 2025 19:00

End:

11. März 2025 21:00

Fees & Tickets

Free

This event has no entrance fee

Event Venue

Address:

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Französisch  Allee 12, 63450 Hanau

GPS:

50.131416535949, 8.9175698161125

This is fix for colorbox for small devices, This is fix for colorbox for small devices

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Weitere Veranstaltungen

Loading…
Skip to content

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Die Erklärung gilt für 3 Monate. Mehr Informationen zum Thema Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.

Schließen