capito ist italienisch und heißt: „Ich habe verstanden.“ Capito ist ein Schweizer Netzwerk. Es hat das Ziel, dass „in Zukunft alle Menschen sagen können: „Ich habe verstanden“. Aber noch ist das nicht so. Wichtige Informationen sind oft schwer verständlich. Viele Menschen können schwierige Texte nicht verstehen. Sie können deswegen in unserer Gesellschaft nicht gleichberechtigt leben.“ […]
read moreGemeinsam mit Frau Schwartz-Simon, der Leiterin der Stadtbibliothek Hanau, testeten wir die Barrierefreiheit des Kulturforums.
read moreZum inklusiven Tischtennis-Schnuppern hat der SG Bruchköbel zusammen mit uns eingeladen. Passanten konnten als Fußgänger oder in Rollstühlen vor dem Forum Hanau selbst auf Punktejagd gehen.
read moreDer hartnäckige Einsatz der Checker hat sich gelohnt. Seit Kurzem ist die Behindertentoilette im Kulturforum mit dem sogenannten Euroschlüssel nutzbar.
read moreIn Hanau sind viele, wenn nicht sogar schon alle, Bushaltestellen an die Bedürfnisse der Barrierefreiheit angepasst worden. Auch der RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) stellt auf ihrer Internetseite nun den Service zur Verfügung, gezielt nach einer Verbindung im öffentlichen Nahverkehr zu suchen, die barrierefrei ist.
read moreFarbenblinde und Farbfehlsichtige haben es schwer, sich zurechtzufinden. In Krankenhäusern oder auf Flughäfen ist die Wegweisung oft an Farben gebunden. Wer rot von grün nicht unterscheiden kann, dem fehlen die benötigten Informationen.
read moreDas Checker-Team war diesmal im Klinikum Hanau unterwegs. Bei einem gemeinsamem Rundgang mit dem Beauftragten für Service und Sicherheit, Bernd Emmerich, der Patientenfürsprecherin Beate Funck und Stephan Wolff, der sich um das Beschwerdemanagement im Klinikum kümmert, konnten wir uns ein ausführliches Bild über die Barrierefreiheit im Haus machen.
read moreGesetze scheinen oft theoretisch und der Bezug zum Alltagsleben ist häufig schwierig zu verstehen. Die Gesetze, die unter anderem Vorgaben für den Bus- und Bahnverkehr in Hanau vorgeben (PBefG, §8 Abs. 3 und ÖPNVG, § 4 Abs. 6), messen der Barrierefreiheit eine wichtige Bedeutung zu. Das PBefG sagt, dass der Nahverkehrsplan, zum Beispiel auch der […]
read moreVertreterinnen und Vertreter von vier Tageszeitungen und vom HR-Hörfunk waren dabei, als das „Checker-Team“ das zentrale Verwaltungsgebäude der Stadt Hanau auf Barrierefreiheit testete. „Wir halten uns als Stadt den Spiegel vor“, betonte Bürgermeister Axel Weiss-Thiel bei der Begrüßung.
read moreKulturelle Vielfalt und unterhaltsame Geschichten bieten die Museen in der Stadt Hanau. Vier davon sind eingeschränkt barrierefrei: Die Museum Hanau Schloss Philippsruhe (Philippsruher Allee 45) Die historischen Räume sind bedingt barrierefrei zugänglich. Die Dauerausstellung im ersten Stockwerk, wo sich auch das Museumscafé befindet, und die Sonderausstellungen im Dachgeschoss sind mit einem Aufzug zu erreichen. […]
read more