Ein gelungener Abend zum Netzwerken bei der Verleihung des Elisabeth Preises für Soziales des Landes Hessen. Als Kandidat für einen der insgesamt sieben (7) vergebenen Preise waren wir von Menschen in Hanau mit unserem nachhaltigen Konzept „Tauschmarkt“ mit dabei. Gewonnen haben wir leider dieses Mal nicht, vielleicht dann im nächsten Jahr …
Was ist der Elisabeth Preis für Soziales?
Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände, Lotto Hessen und das Land Hessen vergeben jedes Jahr den Elisabeth Preis an eine Vielzahl von Organisationen / Vereinen, die großartige soziale Projekte in Hessen umsetzen. In diesem Jahr lag der Fokus für die Bewerbungen auf sozialer Nachhaltigkeit. Seit 2017 wird dieser Preis vergeben und würdigt damit die vielen Vereine und Organisationen, die sich in Hessen für ein besseres Miteinander und Nachhaltigkeit einsetzen!
Alle Infos hier: https://hessischer-elisabethpreis.de
- Elisabeth Preis für Soziales 2022. Das Motto: Sozial und Nachhaltig geht uns alle an!
- Unser Antrag auf den Preis: die Tauschmärkte
Der Abend war sehr inspirierend. Durch den Abend geleitet hat Moderatorin Bärbel Schäfer.
Es wurden 4 Sonderpreise (jeweils mit 2.000 EUR dotiert) und dann 3 Hauptpreise (5.000, 7.000 bzw. 10.000 EUR) vergeben. Alle Ideen und Projekte haben unser Herz berührt und es gab auch Schnittmengen, die wir sofort wieder erkannt haben.
Musikalische Unterstützung gab es von jungen Künstlern des Projekts BEAT aus Kassel. Sie gewannen auch den 2. Hauptpreis.
Den 1. Hauptpreis mit 10.000 EUR gewinnt das Projekt „Bike Bridge Frankfurt“, die Frauen aller Kulturen das Fahrradfahren beibringen.
Wir möchten euch an der Veranstaltung teilhaben lassen und zeigen euch daher nun einige Bilder vom Abend! Viel Spaß beim Schauen!
- Vorbereitung auf die Preisverleihung
- Bärbel Schäfer mit den Unterstützern des Elisabeth Preis
- 1. Sonderpreis für einen barrierefreien wissenschaftlichen Taschenrechner
- 2. Sonderpreis geht nach Marburg an den Schatzgarten „Glaubenshof“
- 3. Sonderpreis für die ADA_Kantine in Bockenheim
- 4. Sonderpreis für das Projekt WAPFL – von der Wabe zum Apfel
- 3. Hauptpreis geht an den Umsonstladen der Postsiedlung in Darmstadt
- 2. Hauptpreis für BEAT aus Kassel
- Austausch nach der Preisverleihung