Menschenwürde zum Leuchten bringen – Mitmach-Kunst-Aktion – IWGR

Menschenwürde zum Leuchten bringen – Mitmach-Kunst-Aktion – IWGR

Menschenwürde zum Leuchten bringen – Mitmach-Kunst-Aktion – IWGR

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit einer Kunst-Aktion, zu der wir alle ganz herzlich einladen, ein Licht – in Form einer Laterne – zum Schutz der Menschenwürde zu gestalten.

So möchten wir die Menschenwürde mit Euch zum Leuchten bringen.

Im Jahr 2025 stehen die Internationale Wochen gegen Rassismus unter dem Motto “Menschenwürde schützen“Alle interessierten sind herzlich eingeladen, am 12. März 2025 an unserer Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Im Grimm-Café (AQA) treffen wir uns uns und setzen uns mit dem Thema  “Menschenwürde schützen“ auseinander.

Wir sammeln gemeinsam Ideen, wie man  eine Transparentpapier-Lichter-Lampe kreativ zu dem Thema gestalten kann.

Anschließend bekommt ihr von uns Materialien und könnt über zwei Wochen zuhause künstlerisch tätig werden.

Bei der Abschlussveranstaltung am 28. März 2025 im AJOKI werden wir dann die erstellen Kunstwerke präsentieren und uns weiter zum Thema Menschenwürde austauschen.

Als Höhepunkt möchten wir zusammen die erstellen Lampen erleuchten lassen.

Durch eure Kreativität könnt ihr aktiv ein Bewusstsein für die Würde des Menschen fördern und dieses zentrale Leitmotiv in den Vordergrund rücken.

Das Programm für die Veranstaltungen im Überblick:

Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 12. März 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr:

  • Einführung in das Thema “Menschenwürde schützen“ mit Input zu den verschiedenen künstlerischen Ansätzen und der Bedeutung von Menschenwürde im alltäglichen Leben.

Veranstaltungsort: Grimm-Café (AQA), Altstraße 2, 63450 Hanau.

Abschlussveranstaltung am Freitag, den 28. März 2025 – 18:00 bis 20:30 Uhr:

  • Präsentation der Gesamtinstallation aus den verschiedenen Einzelwerken (Laternen).
  • Eine Musikgruppe sorgt für die passende Atmosphäre
  • Höhepunkt: Das gemeinsame Erleuchten der Lampen!

Veranstaltungsort: AJOKI, Johanniskirchplatz 1, 63450 Hanau.

Hinweise: Die Veranstaltungen legen großen Wert auf eine niedrigschwellige Teilnahme, damit sich alle einbringen können.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht euch Gaby vom Verein Menschen in Hanau e.V. gerne zur Verfügung. Ihr erreicht sie telefonisch unter der Nummer: ‭0159 06769180‬ oder per E-Mail an: einmischen@menschen-in-hanau.eu.

Die Veranstaltung in Kurzform

Was: Kunstaktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zum Thema Menschenwürde schützen

Wann: Dienstag, 12. März 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr. Freitag, 28. März 2025 von 18:00 – 20:30 Uhr

Wo: Auftaktveranstaltung, Grimm-Café (AQA), Altstraße 2, 63450 Hanau. Abschlussveranstaltung, AJOKI, Johanniskirchplatz 1, 63450 Hanau.

Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich. Behinderte-Toiletten sind vorhanden.

Bus: Grimm-Café (AQA): Linie 5, 10 und 12 (Haltestelle: Heumarkt) und Linie 4 (Haltestelle: Am Steinheimer Tor / Kino). AJOKI: Linie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, 560, 562, 563, 564, 565, 566, MKK 22, 23, 31, 33, 52, 53 und 54 (Haltestelle: Freiheitsplatz).

Parken: Grimm-Café (AQA): Parkhaus Kinopolis oder Parkhaus Postcarre. AJOKI: Direkt in der Straße.

Kontakt: Menschen in Hanau e.V., Gaby, Telefon: ‭0159 06769180‬, E-Mail: einmischen@menschen-in-hanau.eu.

 

Start:

28. März 2025 18:00

End:

28. März 2025 20:30

Fees & Tickets

Free

Event Venue

Address:

Grimm-Café (AQA), Altstraße 2, 63450 Hanau

GPS:

50.13172731169, 8.915726467967

This is fix for colorbox for small devices, This is fix for colorbox for small devices

Weitere Veranstaltungen

Loading…
Skip to content

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Die Erklärung gilt für 3 Monate. Mehr Informationen zum Thema Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung einsehen.

Schließen