In den letzten Wochen hat sich ein Netzwerk aus vielen Engagierten Hanauern gebildet – rund um unser „Ich-trag-sie-für-Dich“-Maskenprojekt. Wir waren überwältigt von dem großen Zuspruch: es wurden Stoffe und Gummi gespendet, genäht, abgeholt und ausgefahren.
Sooo viele Unterstützer*innen
Mehr als 60 Aktive arbeiteten gemeinsam mit uns in unserem Maskenprojekt:
einzelne Bürgerinnen und Bürger, Vereine die Nachbarschaften, Vereine, Einrichtungen und die Kommune.
Es gab viele schöne Begegnungen, bei denen vor allem das „Wir-arbeiten-gemeinsam“ für die Gemeinschaft zu spüren war.
Jeder auf seine Art und Weise:
- es entstanden viele kleine Videos mit Ideen und Beispielen von Masken
- es gab Näh-Einheiten unter freiem Himmel
- als es keine Gummi-Bänder mehr gab, wurden kurzerhand T-Shirts zerschnitten
- unsere Telefon-Hotline wurde oft angerufen, ob es um eine Nachfrage für Masken ging oder Spenden koordiniert wurden.
- eine Fahrrad-Fahrerin ist / war in allen Stadtteilen als Masken-Botin unterwegs
- Briefkästen wurden zum „Umschlagplatz“ von Stoffen und Masken
- bei einem Infostand auf dem Markt haben wir gezeigt, wie Masken richtig auf und abgesetzt werden, wie sie sterilisiert werden können ohne gleich eine Waschmaschine anzustellen.
Hanauer Bürger*innen
Viele Hanauer Bürger*innen haben für das Projekt genäht. Wir bleiben in Kontakt, um die Maskenbestände immer wieder aufzufüllen. Hier seht ihr einige unserer tätkräftigen Näher*innen bzw die von ihnen genähten Masken:
- Christiane Daig
- Christine Zimmermann
- Familie Jacoby
- Jeanette Fernandez
- Margit Grün
- Kerstin Alt
- Familie Iskender
- Andrea Krähling-Knirr
- Renata Krüger
- Genovefa Treptow
Hanauer Netzwerke
Es war wunderschön zu merken, dass auch in dieser Situation zu merken, dass die Hanauer Netzwerke zusammenhalten:
- Kräuterpension bzw. Kochschule am Wald Hanau
- Veranstaltungsbüro Stadt Hanau, Bernd Michel
- Omas gegen Rechts Hanau
- Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim
- Nähstube Sportsfield
- Repair-Café Hanau – Herr Klemm
- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau
- DRK-Läden
Menschen in Hanau-Team
Unser Masken-Team hat selbst genäht, Anleitungen erstellt, Nähunterricht gegeben, Termine koordiniert, Material und Masken in Hanau hin- und hergeradelt, informiert und viele gute Gespräche geführt:
- Bea und Merve mit dem Näh-Koffer
- Calle und Nina hinter unserem Info-Stand
- Patricia und Sylvie am Infostand
- Menschen-in-Hanau „Hafen-Team: Mara, Rebecca und Nina
- Klaus schneidet Stoffe zu.
- Beim Hanauer Helden Foto-Shooting
Masken gingen an …
Einige der Institutionen, die wir mit Masken beliefert haben oder die wir mit Nähaktionen zusammen gebracht haben:
- Nina übergibt Masken an die Hanauer Tafel.
- Gabenzaun bei der Hanauer Tafel.
- DRK Kinderkleiderladen
- Initiative 19. Februar erhält zur Eröffnung der Begegnungsstätte Masken.
- Vereinte Martin Luther Stiftung näht mit der Ahmadiyya Gemeinde Kittel für die Wohneinrichtungen.
Schaut mal diese Spenden an Stoffen und Masken haben wir erhalten:
- private Näh-Spende
- private Stoff-Spende
- Fatma Fidan
- Doro Kaiser
- DRK-Läden
- Masken-Spende
- Feven Mandaric
- Masken-Spende
- Waltraut Zenit
Es geht weiter
Wir werden weiter Informationen mit Euch auf unserer Webseite teilen und machen so viele Hanauer Aktivitäten in dem Bereich sichtbar.
Man kann weiterhin bei uns Masken erhalten und die Nähenden haben signalisiert, dass sie auch wieder nähen werden, wenn unser Vorrat zu klein wird.
Jede*r kann sich hier ganz nach seinen Fähigkeiten und Zeitrahmen einbringen. Es gibt viele Einzelschritte beim Herstellen einer Stoff-Maske.
… denkt dran
Diese Masken schützen nicht den Tragenden, sondern andere Personen, indem sie Tröpfchen zurückhalten. Damit kann sich das Virus nicht so einfach auf andere Personen übertragen.