Stammtisch, da denke ich im ersten Moment an verrauchte Kneipen, politisierende Menschen mit Biergläsern, alles irgendwie leicht nostalgisch und angestaubt. Welche Gedanken gehen Ihnen da durch den Kopf? Alte Herren, die freitags beim Bier Skat spielen? Menschen in einer Kneipe, an einem Tisch, hier steht eine Schild „Hier hocke die, die immer da hocke“? Nein, […]
read moreWie sollte man sich verhalten, wenn einem ein Blinder mit seinem Führhund begegnet? Die beiden wichtigsten Regeln sind „Nicht anfassen!“ und „Nicht ablenken!“
read moreIm Rahmen der Kunstausstellung „Alles unter einen Hut“ haben wir eine Fotoaktion „Wir sind Hanau“! durchgeführt. Viele Menschen haben sich fotografieren lassen und der Vielfalt in Hanau ein Gesicht gegeben. Es ist geplant, eine eine Ausstellung daraus zu entfalten …
read moreUnterstützte Kommunikation (UK) Stellen Sie sich folgende Situation vor: Das kleine Schild am Kragen des neuen Pullovers kratzt. Sie jucken sich, werden unruhig. Ein freundlicher Mensch fragt was los ist. Aus ihrem Mund kommen unverständliche Laute. Sie sind fit im Kopf, beherrschen aber wegen einer körperlichen Behinderung die Lautsprache nicht. Sprachlos sind sie trotzdem nicht.
read moreWer war noch nicht in der Situation? Man ist unterwegs, kennt sich vielleicht nicht aus, und sucht verzweifelt nach einer barrierefreien Toilette. Wie einfach oder schwierig das in der neu gestalteten Innenstadt Hanaus ist, hat kürzlich unser Checker-Team herausgefunden.
read moreDas habe ich nicht gewusst! Über die gelben Kästchen an Ampeln habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Hand aufgelegt, gewartet bis die Ampel grün zeigt und dann los. Das Klacken aus dem Lautsprecher am Mast war bislang für mich als Sehende ein Hintergrundgeräusch, das ich nicht weiter beachtet habe. Sylvia Schäfer und Andreas Schild […]
read moreAls MS-Kranker lebe ich mit ein paar Einschränkungen, die einen immer wieder vor interessante Herausforderungen stellen. Ich muss dazu sagen, ich sitze im Rollstuhl und es fällt mir schwer, über Hindernisse zu springen. Aber ich habe das Glück, dass ich mit Hilfe eines Rollators oder wenn ich mich am Treppengeländer festhalte, einige Meter überwinden kann.
read moreAm 19. April 2016 wurde bei der Auftaktveranstaltung im Kinopolis Hanauder Name der Website veröffenlicht. Das Modellprojekt Inklusion „Menschen in Hanau“ ist ein Projekt der Stadt Hanau. Hanau lebt von der Vielfalt seiner Bürgerinnen und Bürger. Dabei spielt es keine Rolle was jemand ist, woher er kommt oder ob er behindert ist. Mit dieser barrierefreien […]
read more