Bei unserem Checker-Treffen Mitte August gab es ein besonderes Highlight. Kathi hat uns Leitlinien für den Umgang mit Hörgeschädigten nähergebracht. Außerdem gab es Übungen, die uns für die Situation hörgeschädigter Menschen sensibilisiert haben. So klappt die Kommunikation viel besser Los ging es mit einer gemeinsamen Übung. Kathi las uns eine Szene vor, die in einem […]
read moreDie deutsche Gebärdensprache wird von ca 200.000 Menschen in Deutschland und Luxemburg verwendet. Auf unserem Event 2. „Stillen Buffet“ haben wir gemeinsam geübt.
read moreKathi (gehörlos) und Mireia luden zu einem „Stillen Buffet“ ein. Sie machten das Angebot, das Gebärden-Alphabet zu erklären und gemeinsam zu kochen.
read moreViele ehrenamtlich engagierte Menschen haben am zweitägigen 1. Workshop für Gebärdensprache in Hanau teilgenommen.
read moreMit Hilfe von intelligenten Handschuhen ermöglicht die Entwicklung von Roy Allela eine Übersetzung von Zeichensprache in Wortsprache und verbessert die Kommunikation.
read moreHeute starten in Hanau die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. In unserem Workshop „Kreativ gegen Ausgrenzung“ haben wir uns bereits am 17. Februar mit dem Thema kritisch auseinendergesetzt (mehr dazu hier: Kreativ gegen Ausgrenzung – Menschen in Hanau bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus).
read moreAm 10. März starten in Hanau die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wir haben bereits vorgearbeitet! Am 17. Februar traf sich in der Malschule Babylon eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen unter dem Motto „Kreativ gegen Ausgrenzung“.
read moreEs ist die 11. Aufführung des Stückes in dieser Saison und dennoch ist es eine Premiere für die Brüder Grimm Festspiele: Am Sonntag, 16. Juli, werden erstmals zwei Gebärdendolmetscherinnen das bekannte Märchen vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ für Gehörlose übersetzen.
read moreDas Modellprojekt Inklusion der Stadt Hanau ist ein lebendiger Organismus, aus dem neue Projekte entstehen. Die Keimzelle ist die inklusive Webseite „Menschen in Hanau“, an der Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen mitarbeiten. Gehörlose sind nicht dabei.
read more