IMPULSE Inklusion – Ein Gewinn für jedes Unternehmen
Am 11. Februar 2025 laden die Wirtschaftsjunioren Hanau – Gelnhausen – Schlüchtern sowie der Förderkreis Marienkirche 2.0 herzlich zu einer besonderen Veranstaltung der Reihe IMPULSE Inklusion ein. Diese Initiative der jungen Wirtschaft bietet spannende Einblicke und wertvolle Anregungen für Unternehmen.
Inklusion ist nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern eröffnet auch vielfältige wirtschaftliche Chancen. Die Zusammenarbeit von Unternehmen, Förderinstitutionen und Menschen unterschiedlicher Hintergründe fördert ein besseres Verständnis dafür, wie diverse Talente und Fördermöglichkeiten einen echten Mehrwert für Unternehmen schaffen können.
Im Hinblick auf das Jahr der Special Olympics 2025 wird Inklusion durch Sport erlebbar gemacht. Mit Unterstützung der Potenzial Pioniere habt ihr die Gelegenheit, beim Rollstuhlbasketball und einem Hindernisparcours selbst zu erfahren, wie es sich anfühlt, im Rollstuhl sich zu bewegen. Die Energie und Leidenschaft, die der Sport vermittelt, könnt ihr hautnah erleben.
Unter der Moderation von Yvonne Arnold-Backhaus (Hanauer Anzeiger) erwarten euch spannende Perspektiven von:
- Julia Garwermann – Global Inclusion Manager, Evonik Industries AG
- Axel Auer – Regionalleiter, Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
- Mirko Korder – Unternehmer mit körperlicher Beeinträchtigung
- Marie-Louise Puls – Fachberaterin EAA, direct-Beratungszentrum der BWMK gGmbH
Das Ziel ist es, einen offenen Dialog mit Förderinstitutionen und Akteuren zu führen, um Inklusion aus neuen Perspektiven zu betrachten und Unternehmen neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Das Programm im Überblick:
- 18:00 Uhr: Einlass und interaktive Mitmach-Stationen wie Rollstuhlbasketball und Hindernisparcours mit den Potenzial Pionieren
- 19:00 Uhr: Begrüßung durch die Wirtschaftsjunioren und den Förderkreis Marienkirche 2.0
- 19:05 Uhr: Grußwort vom Bürgermeister der Stadt Hanau, Dr. Maximilian Bieri
- 19:10 Uhr: Podiumsdiskussion: „Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten für ein inklusives Arbeitsumfeld“
- 20:05 Uhr: Fragerunde mit den Podiumsgästen
- 20:20 Uhr: Networking und persönlicher Austausch bei kleinen Erfrischungen
- 21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Nach der Podiumsdiskussion gibt es Snacks, Erfrischungen und die Möglichkeit, Basketball-Freiwürfe zum Networking zu nutzen.
Die Veranstaltung findet am 11. Februar 2025 im AJOKI, Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau, von 18:00 bis 21:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um die Teilnahme zu bestätigen, wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Bei Fragen zur Veranstaltung steht euch Samantha Kramer von den Wirtschaftsjunioren gerne zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter: 06181 9290 8344 oder 0175 228 0627 erreichbar. Alternativ könnt ihr auch eine E-Mail an: info@wj-hanau.de senden.
Hinweise: Während der Veranstaltung werden Foto -, Video – und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftsjunioren und des Förderkreises Marienkirche 2.0 gemacht.
Die Veranstaltung in Kurzform
Was: IMPULSE Inklusion: Eine Podiumsdiskussion initiiert von den Wirtschaftjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Wann: Dienstag, 11. Februar 2025 von 18:00 bis 21:30 Uhr
Wo: AJOKI, Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Behinderten-Toilette ist vorhanden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!
Bus: Linie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, 560, 562, 563, 564, 565, 566, MKK 22, 23, 31, 33, 52, 53 und 54 (Haltestelle: Freiheitsplatz) sowie 3 und MKK31 (Haltestelle: Hanau Schloßplatz)
Parken: direkt in der Straße
Kontakt: Wirtschaftsjunioren, Samantha Kramer, Telefon: 06181 9290 8344 oder 0175 228 0627, E-Mail: info@wj-hanau.de
Hier geht es zur Anmeldung