Warum reisen, wenn man doch nichts sieht? Was für eine Frage! Silvia Schäfer, selbst fast erblindet, reist aus dem gleichen Grund wie Sehende auch. Sie ist abenteuerlustig und liebt es, andere Länder und Kulturen zu entdecken.
Am 30. November 2017 berichtete die Geschäftsstellenleiterin der Technischen Informations- und Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte (TIBS e.V.) im Kulturforum über ihre Reiseerfahrungen. Getreu dem Motto „Auf Tuchfühlung mit dem Abenteuer – Wenn Blinde in exotische Länder reisen“ vermittelte sie packend ihre Eindrücke von ihren Reisen in ferne Länder wie Indien, Tansania und Vietnam.
Dabei wurde schnell klar, Frau Schäfer erlebt mir ihren vier Sinnen eine Reise genauso intensiv wie Sehende. Jedes Land riecht und schmeckt anders, hört und fühlt sich anders an. Wenn sie die Bilder ihres inneren Auges beschreibt, sind diese genauso lebendig wie die Dias, die während ihrer Erzählung gezeigt wurden.
Wir danken Frau Schäfer für ihren packenden Bericht. Im Frühjahr 2018 wird es eine Fortsetzung geben!
Die Veranstaltung war unsere erste Kooperation mit dem Verein C2C (Culture2Culture, Kultur zu Kultur). Wir danken der Vorsitzenden Deniz Özicel und dem Vorstandsmitglied Robert Erkan für die wundervolle Zusammenarbeit sowie Herrn Erkan für die gelungene Moderation des Abends.
„Wenn Blinde reisen“ – hier einige Impressionen der Veranstaltung.
- Deniz Öziçel, die Vorsitzende des Kulturvereins C2C, eröffnete die Veranstaltung „Wenn Blinde reisen“
- Karin Clemens von Menschen in Hanau stellt das städtische Projekt vor
- Im Kulturforum Hanau sind ideale Voraussetzungen gegeben
- In entspannter Atmosphäre unterhielten sich Silvia Schäfer und der Moderator Robert Erkan
- Silvia Schäfer in Nahaufnahme
- „Blind sein und leben – Reisen gehört dazu und gut vorbereitet“
- Silvia Schäfer mit dem Moderator Robert Erkan im Gespräch mit dem Publikum
- Der Moderator Robert Erkan in Nahaufnahme