Der 4. Diskussions-RAUM findet mit Gaby Schaar-von-Römer (Umweltzentrum Hanau) und Heidrun Quintino (Kräuterpension am Wald) statt. Er möchte dazu anregen, nachzudenken, ob es immer nur eine Lösung gibt, der man zustimmen oder die man ablehnen kann?
Diskussions-RAUM
In entspannter und offener Atmosphäre möchten wir Themen diskutieren. Unsere Expertinnen und Experten werden ihr jeweiliges Thema vorstellen. Sie geben einen kurzen Impuls, also eine Einführung in ihre Gedanken und danach sind alle gefragt. Anschließend kann, soll diskutiert werden, kann jeder seine Gedanken und Ideen dazu sagen.
Uns ist es wichtig, sich auszutauschen und zuzuhören. Die Themen von ganz unterschiedlichen Standpunkten zu beleuchten, Interpretationen und Wahrnehmungen zu berücksichtigen.
Wir möchten einem offenen demokratischen Dialog RAUM geben, in dem wir uns mit viel Respekt begegnen.
Im Ellis Café & Bistro haben wir dazu den idealen RAUM gefunden. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr euch bei einem Heiß- oder Kaltgetränk sowie einem Kleinen Snack oder selbst gebackenem Kuchen entspannen und dem Redner oder Diskutierenden zuhören.
Kurzinformationen zum Thema „Grün statt Stein“
Wir diskutieren gemeinsam das Thema “Nachhaltigkeit im Alltag und Garten”.
Wie gestalten wir unsere Gärten? Da nicht jeder gerne seine Freizeit mit Gartenarbeit verbringt, entstehen – auch in Hanau – immer mehr Vorgärten, die vollständig mit Gestein bedeckt sind. Vielen gefällt es auch einfach. Aber ist dies angesichts der klimatischen Probleme, die wir haben eine gute Lösung?
Und sollte man wirklich soweit gehen, wie im neuen Baugebiet „Pioneer-Park“ im Stadtteil Wolfgang, in dem per Stadtverordneten-Beschluss ein Verbot der „Steingärten“ umgesetzt wurde.
Welche nachhaltigen Konzepte kann es für einen Garten geben, die „leicht“ und individuell umsetzbar sind?
Kommt vorbei und hört einfach zu oder diskutiert mit.
Die Veranstaltung in Kurzform
Was: Grün statt Stein – Diskussions-RAUM mit Gabriele Schaar-von Römer (Umweltzentrum Hanau) Heidrun Quintino (Kräuterpension am Wald)
Wann: Donnerstag, 30. Januar 2020 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Ellis Bistro & Café,
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, eine Behinderten-Toilette ist vorhanden.
Bus: Linie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, 560, 562, 563, 564, 565, 566, MKK 22, 23, 31, 33, 52, 53 und 54 (Haltestelle: Freiheitsplatz) sowie 3 und MKK31 (Haltestelle: Hanau Schloßplatz)
Kontakt: Sylvie Janka, 0171 88 50 357